. u Dame: „Eine Karte zu dem Dilettantenkonzert will ich Ihnen abkaufen - hinkomme» werde ich aber
'u^' Komiteemitglied: „Dann könnten Sie aber eigentlich mehrere nehmen!"
bu
Walde
k'Hg, als schon die Dämmerung hereinbrach, im nahen
spazieren. Doch kühlte der Abendwind seine Stirne
Denn hinter ihr brannte die Grübelei, wie er das
lan n,cht-
Mairie w
'v°hi jjj. achstum seines Vermögens beschleunigen, ja, wie er
c'eUtefe einem Schlage reich werden könnte.
Da °C^ auc^ glücklich sein.
Veniahm er einen Schrei, der ihm durch das Ohr in die
drano- p
nht (jei. , ts war, als riefe ein Mensch in entsetzlicher Not
Reich sein be-
Seele
Abu eilte durch das
Qestrüp e*Z*en Kraft des Atems um Hilfe, nuu cmc uu.w.
eitleni g Un^ ^anc* se>nen Nachbar, den Großkaufmann Jussuf, unter
V°r Gie,. ln'e kniend in einer fürchterlichen Lage. Eine mächtige,
l"id Wut zischende Schlange hatte ihn überfallen; man
hörte seine Rippen unter dem Druck der ehernen Ringe krachen,
mit denen sie seinen I.eib umwand — und dem Ersticken nahe,
hauchte er: „Abu! Hilf, Abu!“
Dieser fuhr mit der Hand nach dem Dolch im Gürtel. Da
wurden seine Finger lahm und sein Antlitz bleich. Durch den
Kampf mit dem Untier hatte sich der Mantel von der Brust des
Kaufmanns verschoben und ein seidener Beutel war bloßgelegt,
durch dessen dünnes Gewebe herrliche Edelsteine funkelten. Eine
Handvoll Rubinen waren es, die Jussuf selbst zu dem alten Said
am Rande des Wäldchens gebracht hatte, den man pries ob seiner
Kunst, Steine zu schleifen. Unter seiner Hand entwickelten sie
sich zu köstlichen Juwelen von unschätzbarem Werte. Sie leuchteten
I
'u^' Komiteemitglied: „Dann könnten Sie aber eigentlich mehrere nehmen!"
bu
Walde
k'Hg, als schon die Dämmerung hereinbrach, im nahen
spazieren. Doch kühlte der Abendwind seine Stirne
Denn hinter ihr brannte die Grübelei, wie er das
lan n,cht-
Mairie w
'v°hi jjj. achstum seines Vermögens beschleunigen, ja, wie er
c'eUtefe einem Schlage reich werden könnte.
Da °C^ auc^ glücklich sein.
Veniahm er einen Schrei, der ihm durch das Ohr in die
drano- p
nht (jei. , ts war, als riefe ein Mensch in entsetzlicher Not
Reich sein be-
Seele
Abu eilte durch das
Qestrüp e*Z*en Kraft des Atems um Hilfe, nuu cmc uu.w.
eitleni g Un^ ^anc* se>nen Nachbar, den Großkaufmann Jussuf, unter
V°r Gie,. ln'e kniend in einer fürchterlichen Lage. Eine mächtige,
l"id Wut zischende Schlange hatte ihn überfallen; man
hörte seine Rippen unter dem Druck der ehernen Ringe krachen,
mit denen sie seinen I.eib umwand — und dem Ersticken nahe,
hauchte er: „Abu! Hilf, Abu!“
Dieser fuhr mit der Hand nach dem Dolch im Gürtel. Da
wurden seine Finger lahm und sein Antlitz bleich. Durch den
Kampf mit dem Untier hatte sich der Mantel von der Brust des
Kaufmanns verschoben und ein seidener Beutel war bloßgelegt,
durch dessen dünnes Gewebe herrliche Edelsteine funkelten. Eine
Handvoll Rubinen waren es, die Jussuf selbst zu dem alten Said
am Rande des Wäldchens gebracht hatte, den man pries ob seiner
Kunst, Steine zu schleifen. Unter seiner Hand entwickelten sie
sich zu köstlichen Juwelen von unschätzbarem Werte. Sie leuchteten
I
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Loskauf"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1910
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 134.1911, Nr. 3417, S. 35
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg