Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
48

—. Aufrichtig.

(5'

. Hatte Ihre Frau diesen Kropf schon als Mädchen?" — „Freist’, Herr Doktor, sonst hätt’ f int’
do’ gar net g’nomma!"

Der Theoretiker überblickt alles;
der Praktiker übersieht nichts.

M. w.

Mehnend grüßt du den ersten der
Strahlen, voll Wehmut den letzten;
Wenn sie am Himmel dir prangt,
Achtest der Sonne bit nicht.

_ x «. jn. «.

Mancher Kleine glaubt, dem Großen ähn-
licher zu werden, wenn er ihn verkleinert.

_ ®. e ui.

Die Männer machen Ge- Mine wirkliche Sorge beißt
schichte, die Frauen Geschichten. zwölf Grillen tot.

c. d. _ ,tt v.

Has ist der Menschheit Fluch, daß die eine
Hälfte immer kritisieren will und die andere
Hälfte keine Kritik verträgt. ©. s. w.

Bnll - Nachwche n.

Chef (der die Tippmamscll Montag vormittag schlafend bei
der Maschine findet): „Leugnen Sie nur nicht . . Sie haben wieder
die Nacht durchgetanzt! . Gleich den ersten Brief, den ich Ihnen
heute früh diktierte, haben Sie mir im reinsten Walzertempo
heruntergeklopft!"

-'«VS' m ißlunFe it.

-tzM^er Vberst läßt sich den Rittmeister zum Rapport kommen
sWWi und schärft ihm ein. ja dafür zu sorgen, daß beim morgigen
^ Liebesmahl der fidele Leutnant von Schalkwitz nicht wieder
einen Haarbeutel heimträgt — denn der General habe dies bei ■
letzter Gelegenheit recht unlieb vermerkt.

Natürlich fängt sich der Rittmeister schleunigst den lustigen,
jungen Bffizier vor und schnarrt ihn an: „Sin Bombenstcrn-

Hageldonnerwetter soll Sie regieren, Schalkwitz, wenn Sie mir
morgen wieder über Durst trinken... verstanden?!" — „Au
Befehl, Herr Rittmeister!" meint der Leutnant unschuldig. „Aber
das ist eben immer so plötzlich da . . . im Sinn Hab' ich's ja selbst-
verständlich niemals . . . wenn ich nur wüßte, wic's anstelle», um
nicht zu viel zu erwischen. . ."

„Na, doch ganz einfache Sache: Halten sich eben an ein licr
vorragendcs Beispiel von Mäßigkeit!"

„Sehr wohl, Herr Rittmeister. .. und wen, falls ich fragen
darf, soll ich mir da zum Lxempel nehmen?"

Der Vorgesetzte besinnt sich eine lveile. Nicht so ganz leichte
Antwort! „Nun," sagt er aber schließlich, „doch sehr einleuchtend:
Nehmen sich selbstredend Herrn General zum Vorbild!"

„Zu Befehl, Herr Rittmeister!" dankt Schalkwitz, schlägt die
Hacken aneinander und verschwindet. —

Am nächsten Tag beim Licbesmahl hat der Leutnant seinen
Platz so einzurichten verstanden, daß er sein Muster und Vorbild
. genanestens im Auge behalten kann, lvenn der General das
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Aufrichtig" "Spaene"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Meissl, August von
Sattler, Joseph
Entstehungsdatum
um 1911
Entstehungsdatum (normiert)
1906 - 1916
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 134.1911, Nr. 3418, S. 48

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen