Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
104

Der Befreier.

Eine Fabel.

s war einmal ein Esel. — Ja, das war ein sonderbarer Esel!
Der hatte nämlich die fixe Idee, ein Frosch zu sein, und statt
Jj-aa sang er beständig Quak-quak. —

Die bedeutendsten Gelehrten unter den Eseln zerbrachen sich
vergebens den Kopf über diese psychopathologische Erscheinung im

Seelenleben ihres Mitesels. — Er wurde allseits be-
dauert wegen seiner geistigen Störung — um so
mehr, als er noch jung war und zu den schönsten
Hoffnungen berechtigt hätte. Aber alles, was er ans
Vorhalte und gütliches Zureden antwortete, war ein
stolzes Quak-quak. —

So war er nach kurzer Zeit nicht mehr der
Gegenstand des Bedauerns, sondern der des Witzes
und Spottes. — Denn er war auf seine Qnakkunst

stolz und eingebildet wie ein Hidalgo.-

Die alte Eselgeneration verschwand und der Nach-
wuchs eroberte die Zeit und ihren Geist. Der psycho-
pathologische Esel sang immer noch sein Quak-quak.

Da kani die Zeit heran, Ivo alljährlich die Esel-
schaft ihr großes Wettsingcn veranstaltete, zu dem
die Größen aus aller Esel Ländern herbeiströmten.
Weltberühmte Künstler traten vor die Schranken, um
mit ihren Gaben zu glänzen. An allen Ecken und
Enden probte eine Berühmtheit und für die Eintritts-
karten in die Arena wurden fabelhafte Disteln bezahlt.

Da ging wie ein Lauffeuer das Gerücht umher,
daß sich der Quakesel auch zum Wettsingen gemeldet
hätte. — Jj-aa! War das eine Sensation! -
Die einen schmunzelten in der Vorfreude des Er-
eignisses, die andern empörten sich über die Anmaßung
des Quäkers, aber sein Name war von Stund' an in aller Esel Mund.

Am Tage des Wettsingens war die Arena zum Brechen voll,
und einzelne Begeisterte versuchten sogar, ans Bäume zu klettern,
um etwas zu sehen. Man sprach von nichts anderem als von
dem Auftreten des Quäkers. —
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Befreier"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1911
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 134.1911, Nr. 3423, S. 104

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen