D er Grün d.
249
tadeiig,
aaß der Hauptmann insgeheim hocherfreut ist. Als die
^ri(Ia 6 0Ul^ rtoc^ ^ei verschiedenen Besichtigungen geradezu
Ws"* ^schveidet, arrangiert der Lhef sogar int Kompagnie*
3U)e’ ,e!',e ^eine Atzung für die Leute mit Freibier — pro Mann
ge^' ^a6/ für die Unteroffiziere ein eigenes Füßchen. Der Bor-
gen " ^ ^scheint auch selbst bei dem Fest, verweilt einige Zeit und
' mit Genugtuung die Mäßigkeit des Bergeanten,
dg,- trotzdem muß der Hauptmann am nächsten Tag erfahren,
chwabbelmann doch wieder — und zwar ganz gewaltig —
fäiiiii b4?»ur gehauen hat. Tr läßt den Sünder sofort kommen,
4 ihn furchtbar an und schreit: „Sie soll doch!.. Trotzdem
ich
ftati
®c 4e r n selbst anwesend war und Ihre Mäßigkeit kon-
konnte, haben Sie es nun doch wieder fertiggebracht I . .
Kutfutf, Mann, wie ging denn das zu?"
a schaut der Sergeant seinen Lhef mit leisem Vorwurf im
an und aus seiner Stimme klingt tiefes Bedauern, als er
„Ent. . . schuldigen, Ejerr Hauptmann, warum haben
ans ab« auch schon so bald verlassen?!"
Th. Müller.
'^2*6' Boshaft. '5>v2>^
| hm, " ^kshalb haben Sie denn Ihren Lehrling schon wieder
""gejagt?"
ihz^i"^er.freche Lausbub' hat, statt auf die Kisten, auf die
aslafchen Zettel mit der Aufschrift Vorsicht aufgeklebt."
f^iorr eenen kleenrn Bach
^ Geht ä schrene» Freilein niwer;
Und im Wasser sitzt ä Frosch,
Ei herrjeh, und freit sich driwer.
C.
Das Geschenk. •=->-—
nimm gnädig diesen Teppich, Königin,
Zu Deinen Füßen breite ich ihn hin:
Es sind die lichten Fäden die Gedanken,
Die immer neu um Dich allein sich ranken;
Den blauen Schimmer gibt die Treue her,
Die groß und tief ist wie das ew'ge Meer.
Und meine Träume sind der Blütenkran;,
In dem Dein Bild gewebt in Goldesglan;:
Du siehst in dunklen Grnamenten hier
Den Schmer; der Sehnsucht, die mich steht ;u Dir!
Und die Rubinen ;ahllos und voll Glut,
Für die war just mein heißes Herzblut gut,
Davon der größte in der Mitte drin
Mein ;uckend Her; ist, stol;e Königin —
Nun setz' den Fuß darauf.. .."
£. Lassan.
249
tadeiig,
aaß der Hauptmann insgeheim hocherfreut ist. Als die
^ri(Ia 6 0Ul^ rtoc^ ^ei verschiedenen Besichtigungen geradezu
Ws"* ^schveidet, arrangiert der Lhef sogar int Kompagnie*
3U)e’ ,e!',e ^eine Atzung für die Leute mit Freibier — pro Mann
ge^' ^a6/ für die Unteroffiziere ein eigenes Füßchen. Der Bor-
gen " ^ ^scheint auch selbst bei dem Fest, verweilt einige Zeit und
' mit Genugtuung die Mäßigkeit des Bergeanten,
dg,- trotzdem muß der Hauptmann am nächsten Tag erfahren,
chwabbelmann doch wieder — und zwar ganz gewaltig —
fäiiiii b4?»ur gehauen hat. Tr läßt den Sünder sofort kommen,
4 ihn furchtbar an und schreit: „Sie soll doch!.. Trotzdem
ich
ftati
®c 4e r n selbst anwesend war und Ihre Mäßigkeit kon-
konnte, haben Sie es nun doch wieder fertiggebracht I . .
Kutfutf, Mann, wie ging denn das zu?"
a schaut der Sergeant seinen Lhef mit leisem Vorwurf im
an und aus seiner Stimme klingt tiefes Bedauern, als er
„Ent. . . schuldigen, Ejerr Hauptmann, warum haben
ans ab« auch schon so bald verlassen?!"
Th. Müller.
'^2*6' Boshaft. '5>v2>^
| hm, " ^kshalb haben Sie denn Ihren Lehrling schon wieder
""gejagt?"
ihz^i"^er.freche Lausbub' hat, statt auf die Kisten, auf die
aslafchen Zettel mit der Aufschrift Vorsicht aufgeklebt."
f^iorr eenen kleenrn Bach
^ Geht ä schrene» Freilein niwer;
Und im Wasser sitzt ä Frosch,
Ei herrjeh, und freit sich driwer.
C.
Das Geschenk. •=->-—
nimm gnädig diesen Teppich, Königin,
Zu Deinen Füßen breite ich ihn hin:
Es sind die lichten Fäden die Gedanken,
Die immer neu um Dich allein sich ranken;
Den blauen Schimmer gibt die Treue her,
Die groß und tief ist wie das ew'ge Meer.
Und meine Träume sind der Blütenkran;,
In dem Dein Bild gewebt in Goldesglan;:
Du siehst in dunklen Grnamenten hier
Den Schmer; der Sehnsucht, die mich steht ;u Dir!
Und die Rubinen ;ahllos und voll Glut,
Für die war just mein heißes Herzblut gut,
Davon der größte in der Mitte drin
Mein ;uckend Her; ist, stol;e Königin —
Nun setz' den Fuß darauf.. .."
£. Lassan.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Boshaft" "Idylle"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1911
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 134.1911, Nr. 3435, S. 249
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg