5 rfj r c cF 1 i d; c Entdeckung.
ganz genauen und ausführlichen Stammbaum seines Geschlechtes
will er Herstellen, um die abscheuliche Theorie zu zerstören.
Das fällt ihm ja bei seinen Mitteln nicht schwer. Die Eltern
machen ihm natürlich gar keine Mühe. Auch die auitliche Fest-
stellung der Personen seiner Großeltern bereitet keine Schwierig-
keiten. Triumphierend geht er nun an die Konstatierung der
Herkunft seiner Urgroßeltern, von denen er ermittelt hat, daß sie
in denr hübschen Dörfchen Hintermuckelsdorf geboren und behei-
matet gewesen sein sollen. Er schreibt daher an die dortige Vrts-
Verwaltung und legt die entsprechenden Freimarken bei. — Aach
längerer Zeit koimnt denn auch die Antwort. — Wie er sie lieft,
starrt er aber entsetzt auf das Blatt.
„Uber die Eltern des angeblich hier geborenen Kaspar Nepo-
muk Anastasius Semmelschulze läßt sich aus den diesamtlichen
Akten und Büchern nicht das geringste ermitteln."
Wie vom Donner gerührt, sinkt er in einen Stuhl und seufzt
ahnungsschwer: „Du lieber Pimmel, sollten also wirklich bereits
meine Urgroßeltern...?!!"
-Ein Pechvogel. -
ganz genauen und ausführlichen Stammbaum seines Geschlechtes
will er Herstellen, um die abscheuliche Theorie zu zerstören.
Das fällt ihm ja bei seinen Mitteln nicht schwer. Die Eltern
machen ihm natürlich gar keine Mühe. Auch die auitliche Fest-
stellung der Personen seiner Großeltern bereitet keine Schwierig-
keiten. Triumphierend geht er nun an die Konstatierung der
Herkunft seiner Urgroßeltern, von denen er ermittelt hat, daß sie
in denr hübschen Dörfchen Hintermuckelsdorf geboren und behei-
matet gewesen sein sollen. Er schreibt daher an die dortige Vrts-
Verwaltung und legt die entsprechenden Freimarken bei. — Aach
längerer Zeit koimnt denn auch die Antwort. — Wie er sie lieft,
starrt er aber entsetzt auf das Blatt.
„Uber die Eltern des angeblich hier geborenen Kaspar Nepo-
muk Anastasius Semmelschulze läßt sich aus den diesamtlichen
Akten und Büchern nicht das geringste ermitteln."
Wie vom Donner gerührt, sinkt er in einen Stuhl und seufzt
ahnungsschwer: „Du lieber Pimmel, sollten also wirklich bereits
meine Urgroßeltern...?!!"
-Ein Pechvogel. -
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Pechvogel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1911
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 135.1911, Nr. 3441, S. 13
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg