Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Geplagte Leute.

„Ich weiß nicht, warum man immer auf die neuen alkoholfreien Getränke so
schimpft! Wenn man da ein Schnäpschen zugießt, schmecken sie gar nicht so übel."

Der Wastl und der Toni lauern
in der Nacht ihrem gemeinsamen Tod-
feinde, dem Schlenkersepp, auf, und wie
dann eine Gestalt, die nach ihrer
Meinung nur der Gesuchte sein kann,
des Weges kommt, prügeln sie dieselbe
weidlich durch. Kaum hat jedoch der
Mißhandelte das Weite gesucht, taucht
vor ihnen der wirkliche Schlenkcrsepp
auf. „Du," sagt der Wastl zum Toni,
„jetzt Hammer den Falschen erwischt!"
— »Ja, a' schöne G'schicht', das!" ant-
wortet der Toni und seufzt — „jetzt
könna ma wieder von vorn anfangen!"

-~£ „Kreuzung." «—

Echnellzug aus Norden,
Schnellzug aus Süd.
hüben und drüben
Schau'n zwei gar müü'.

Jetzt aber schau'n sie
Einander an:

„War' das ein Weibchen!" —
„„Wär' das ein Mann!"" —

„Abfahren — fertig!" —
Vorbei I Vorbei! —

„ „Ach, die verflixte
Schnellfahrerei!""

Emil Peschkau.

—«-! Splitter. ----

^>p mancher braucht sehr viel Überlegung, ehe er
eine — Dummheit macht. g.

Mielleicht hat Wehmut ihn getrieben,

Wenn einer spricht:

Man kann wohl herzlich Menschen lieben,

Aber die Menschen nicht.

!Alb. lioderich.

Min Charakteristikum unserer Kultur: Zn viel
Mitleid und zu wenig Erbarmen. tj. «.

jemand erkennt ein Talent so
schnell wie der Neid. <s. p.

Harum die Frauen alles weiter erzählen'? Ledig-
lich aus Ehrlichkeit! Sie wollen fremde Geheim-
nisse nicht für sich behalten.

Der große Hut. gv

(Eine Parkszene.)


I.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Man muß sich zu helfen wissen" "Der große Hut"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Pommerhanz inv[enit]; H. Schliessmann del[ineavit]

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Graetz, Theodor
Schliessmann, Hans
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1911
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 135.1911, Nr. 3442, S. 26

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen