43
—ca^> Gut gemeint. SV—
Herr: „Bringen Sie schleunigst diese vierhundert Mark zur Post. Jean!
Meine Frau schreibt mir aus der Sommerfrische, sie würde morgen zurückkehren,
wenn ich ihr nicht umgehend Geld schickte." — Diener: „Wollen wir ihr nicht
lieber fünfhundert schicken, gnä' Herr?"
I» der Audienz.
„. . . Besonders aber
hat mir die spontane
Huldigung der Kleinen
gefallen."
„Ja, Durchlaucht, mir
haben aber au' so manch's
Begeischterungspröble ge-
habt vorher."
>l n a n g e n e h in.
„Vater, der Gerichts-
vollzieher wartet im
Wohnzimmer auf Dich!"
„Hast Du ihm einen
Stuhl angeboten?"
„Jawohl; den hat er
sofort gepfändet."
-s. Treuer Liebe Lohn. .^
Eine Krautpopelgeschichte.
ftc hieß Echlampa und stand in des Balten--
bauers Krautacker. Sie machte eine gute
Figur und trug sich stets nach der vorvorjährigen
Mode. Eigentlich hätte sie auch Schlanka heißen
können; — böse Mäuler im Dorf nannten sie
die „Schleißenmadam". Aber sämtliche Äasen
der Amgegend fanden sie schön und speisten mit
Vorliebe gerade in ihrem Krautacker.
Drei Felder weiter drüben stand e r, Amandus
Steckclbeiu. Er war, lvas man einen netten Kerl
nennt, trug stets Zylinder und knallgelbe Krawatte
und hatte eine feste Anstellung als Schotenwächter.
Echlampa und Amandus sahen sich, sahen sich
Tag und Nacht und — liebten sich! Aber ebenso
boden - lvic hoffnungslos! Anker den stehenden
Verhältnissen konnten sie nie und nimmermehr
zusammenkommen! — So verzehrte» sie sich in
stiller Pein. —
Gerade heute! Ein tollkühner Lampe kniete
drüben vor Echlampa und gestand ihr seine Liebe. —
Amandus kochte! And dann kamen zwei noch
leidlich hübsche Malfräuleins und zeichneten den
4*
—ca^> Gut gemeint. SV—
Herr: „Bringen Sie schleunigst diese vierhundert Mark zur Post. Jean!
Meine Frau schreibt mir aus der Sommerfrische, sie würde morgen zurückkehren,
wenn ich ihr nicht umgehend Geld schickte." — Diener: „Wollen wir ihr nicht
lieber fünfhundert schicken, gnä' Herr?"
I» der Audienz.
„. . . Besonders aber
hat mir die spontane
Huldigung der Kleinen
gefallen."
„Ja, Durchlaucht, mir
haben aber au' so manch's
Begeischterungspröble ge-
habt vorher."
>l n a n g e n e h in.
„Vater, der Gerichts-
vollzieher wartet im
Wohnzimmer auf Dich!"
„Hast Du ihm einen
Stuhl angeboten?"
„Jawohl; den hat er
sofort gepfändet."
-s. Treuer Liebe Lohn. .^
Eine Krautpopelgeschichte.
ftc hieß Echlampa und stand in des Balten--
bauers Krautacker. Sie machte eine gute
Figur und trug sich stets nach der vorvorjährigen
Mode. Eigentlich hätte sie auch Schlanka heißen
können; — böse Mäuler im Dorf nannten sie
die „Schleißenmadam". Aber sämtliche Äasen
der Amgegend fanden sie schön und speisten mit
Vorliebe gerade in ihrem Krautacker.
Drei Felder weiter drüben stand e r, Amandus
Steckclbeiu. Er war, lvas man einen netten Kerl
nennt, trug stets Zylinder und knallgelbe Krawatte
und hatte eine feste Anstellung als Schotenwächter.
Echlampa und Amandus sahen sich, sahen sich
Tag und Nacht und — liebten sich! Aber ebenso
boden - lvic hoffnungslos! Anker den stehenden
Verhältnissen konnten sie nie und nimmermehr
zusammenkommen! — So verzehrte» sie sich in
stiller Pein. —
Gerade heute! Ein tollkühner Lampe kniete
drüben vor Echlampa und gestand ihr seine Liebe. —
Amandus kochte! And dann kamen zwei noch
leidlich hübsche Malfräuleins und zeichneten den
4*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gut gemeint" "Treuer Liebe Lohn"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1911
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 135.1911, Nr. 3444, S. 43
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg