Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schwieriger Posten.

junge Mann ging stolzerhobenen pauxtcs
unmittelbar vom bestandenen Examen weg
zur Redaktion. „Könnte ich vielleicht Anstellung bei
Ihnen finden?"

Prüfend betrachtete ihn der Redakteur. „Der
Posten des Briefkastenonkels ist frei!" sagte er
dann. „Sein bisheriger Vertreter befindet sich in
der Gumulizelle!"

„In der Guinmizelle?" frug der Bewerber mit
schüchternen, Erstaunen.

„Natürlich!" entgegnete der andere. „Er ist
übergeschnappt. Glauben Sie denn die nötigen Fähig-
keiten und Kenntnisse, besonders die Kenntnisse zu
besitzen.. ."

„G!" lächelte der Jüngling überlegen. „Die
Kenntnisse besitze ich!"

„Nun! versuchen wir's 'mal!" sagte der Re
dakteur und griff aus einen, großen Wust von Briefen
einige heraus. „Sehen Sie, da schreibt gleich einer:
„Wissen Sie das Datuin der ersten Schlacht der
Auiiiioniter?".! ?"

„. . . Nicht augenblicklich!" stamnielte der Kan-
didat etwas bestürzt. „Aber man könnte ja 'mal
Nachsehen. . ."

„ksm!" meinte der Redakteur. „Dann die Dame
da: Welche Konfession hatte Diane de Poitiers?'

Der Jüngling schnappte nach Luft. „Ich . ..
ich . . ." murmelte er, „momentan weiß ich es nicht,
jedoch . . ."

„Dann, bitte," las der andere „teilen Sie uns
ganz genau die Länge und Breite der Forth-Brücke
mit? wieviel Steine wurden zu ihrem Bau ver-
wendet? Wer war der erste, der darüberging?"

Der Besucher bekau, einen roten Kopf und fing
an zu schwitzen. „Ich weiß es nicht I" gestand er
seufzend.

Der Redakteur schüttelte das kfauxt und sagte
in mißbilligendem Tone: „Der Brieskastenonkel muß
alles wissen! Nun, vielleicht können Sie diesem
Fragesteller da eine rasche, sichere und nicht beruf-
störende Kur für Sommersprossen, Hühneraugen und
Wanderniere angeben?"

„Ich Hab' — ich Hab' — Medizin Hab' ich nicht
studiert I" stotterte der Jüngling mit der Denker-
stirne.

„Sehr unvorsichtig!" sagte der Redakteur. „Na,
da ist noch einiges: „In welchem Jahre ließ sich
Kolumbus den Schnurrbart stehen?" — „wie kann
man es jemandem verbieten, die Nichte seiner Ur-
großmutter zu heiraten?" — „Auf welchen Wochen-
tag fiel der )5. November des Jahres 35<$ vor
Lhristus?" . . .

Der Redakteur sah auf. Die Türe war heftig
von außen in's Schloß geworfen worden.

Er lächelte. Der Jüngling aber floh wie von
Furien gepeitscht. . .

Bauer (zum Bürgermeister, dessen Frau eben zu Grabe getragen wurde):
„Schau', das ist doch auch ein Trost für Dich, daß Dei' Wei' als Bürger-
meisterin g'storb'u is. Nächstes Jahr is iviedcr Wahl - wer weiß, wie's
geht." ___

Ier Unglückliche er-
hofft an jeder Wegkrüm-
mung. . das Wunder.

R. v.

Menn dir eine Frau
den Rücken kehrt, hat
sie getviß einen schönen
Nacken. _ a. e.

Drillen können ge-
fährlicher werden als
Krokodile. K. v.

Mine Blume, die du
dem Lebenden gibst, ist
mehr als zehn Toten-
kränze. _ u. v.

Min Schnitzel ä In Holstein schmeckt dem deutschen Spießer dreimal so
gut als ein Holsteiner Schnitzel. R. v.

Motlachen kann man sich nur selbst, totlächeln auch andere.

«. L. w.

Ms liebt der rechte Unverstand
Die holprigsten Wege zu wandeln;

Er geht bei Hungersnot im Land
Mit einem Kochbuch handeln.

Älb. tioberid).
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Tröstlich" "Gedanken-Spaene"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Haushofer, Alfred
Sattler, Joseph
Entstehungsdatum
um 1911
Entstehungsdatum (normiert)
1906 - 1916
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 135.1911, Nr. 3451, S. 134

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen