——••• Die Amtsfliegcn. «-»—
Die Herren Beamten hatten sich beim Bureauvorstand über
die heurige große Fliegenplage beschwert und um Abhilfe gebeten.
Der Herr Vorstand machte daraufhin an die Generaldirektion eine
Eingabe, worin um die Bewilligung der Mittel zur Anschaffung
von Fliegenleim gebeten wurde. Nach acht Tagen kam der Bescheid,
für derlei Zwecke sei im Budget nichts vorgesehen und müsse daher
das Ansuchen abschlägig beschicden werden. Man verstehe über-
haupt nicht, wie eine solche Eingabe habe gemacht werden können!
Der Herr Vorstand wurde krebsrot vor Ärger, sagte aber
nichts. Abends um sechs Uhr, nach Bureauschluß, hielt er seine
sämtlichen Beamten noch eine Stunde lang zurück und ließ sie
während dieser Zeit — Fliegen fangen! Desgleichen in den folgen-
den Tagen, eine ganze Woche lang, bis sämtliche Kanzleiräume
vollkommen fliegenrein waren. Am Ende des Monats aber ging
an die Generaldirektion eine Rechnung von vierundachtzig Kronen
für von den Beamten geleistete Überstunden, welche auch anstands-
los honoriert wurde und dem gesamten Personal außerdem noch
eine belobende Anerkennung für ihren an den Tag gelegten
besonderen Fleiß und Pflichteifer eintrug!
Schutzmann: „Halt! Ihre Laterne brennt nicht. Zünden Sie sie sofort an!" — Fuhrmann (angeheitert):
Was brauch' denn i’ a' Licht, wann i' eh' schlof."
pflückt): „Auf's Blumenbinden scheint sich der Kerl zu ver-
stehen! Wenn er das Bukett fertig hat, schreib' ich ihn auf,
konfisziere die Blumen und schenk' sie meiner Frau morgen
zum Geburtstag!" _
Parkwächter (einen Herrn belauernd, der Blumen ab-
Letzter Entschluß.
„Zum drittenmal heirate ich jetzt in demselben Kleide! Beini
nächsten Mal lasse ich mir aber entweder ein neues machen. . .
oder ich bleibe Witwe!"
Die Herren Beamten hatten sich beim Bureauvorstand über
die heurige große Fliegenplage beschwert und um Abhilfe gebeten.
Der Herr Vorstand machte daraufhin an die Generaldirektion eine
Eingabe, worin um die Bewilligung der Mittel zur Anschaffung
von Fliegenleim gebeten wurde. Nach acht Tagen kam der Bescheid,
für derlei Zwecke sei im Budget nichts vorgesehen und müsse daher
das Ansuchen abschlägig beschicden werden. Man verstehe über-
haupt nicht, wie eine solche Eingabe habe gemacht werden können!
Der Herr Vorstand wurde krebsrot vor Ärger, sagte aber
nichts. Abends um sechs Uhr, nach Bureauschluß, hielt er seine
sämtlichen Beamten noch eine Stunde lang zurück und ließ sie
während dieser Zeit — Fliegen fangen! Desgleichen in den folgen-
den Tagen, eine ganze Woche lang, bis sämtliche Kanzleiräume
vollkommen fliegenrein waren. Am Ende des Monats aber ging
an die Generaldirektion eine Rechnung von vierundachtzig Kronen
für von den Beamten geleistete Überstunden, welche auch anstands-
los honoriert wurde und dem gesamten Personal außerdem noch
eine belobende Anerkennung für ihren an den Tag gelegten
besonderen Fleiß und Pflichteifer eintrug!
Schutzmann: „Halt! Ihre Laterne brennt nicht. Zünden Sie sie sofort an!" — Fuhrmann (angeheitert):
Was brauch' denn i’ a' Licht, wann i' eh' schlof."
pflückt): „Auf's Blumenbinden scheint sich der Kerl zu ver-
stehen! Wenn er das Bukett fertig hat, schreib' ich ihn auf,
konfisziere die Blumen und schenk' sie meiner Frau morgen
zum Geburtstag!" _
Parkwächter (einen Herrn belauernd, der Blumen ab-
Letzter Entschluß.
„Zum drittenmal heirate ich jetzt in demselben Kleide! Beini
nächsten Mal lasse ich mir aber entweder ein neues machen. . .
oder ich bleibe Witwe!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Zwei Fliegen auf einen Schlag" "Gemütlich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1911
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 135.1911, Nr. 3454, S. 166
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg