Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
262

Zug der Zeit. Wichtige Amtshandlung.

„Es ist doch arg, was die Pipskis die ganze Woche über „Welches war denn des neuen Bürgermeisters erste Amts»

knausern!" — „Ja, da müssen sie sich eben ihre Sonntagsaustern Handlung?" — ,,A' Faßl Bier hat er 'zahlt nach der Wahl!"
zusammenhnngern!" _

Die Gelcl>rtciibrant.

„Es freut mich, liebe Bertha, Dich wieder einmal zu sehen! ■ . Wann heiratet Ihr wohl — wohin geht
denn die Hochzeitsreise?" — „Mein Bräutigam schwankt noch. Du weißt, er ist ein eifriger Bakteriolog, Entweder
gehen wir nach Ostasien oder nach Afrika — da kann er gleichzeitig die Pest in Mulden oder die Schlafkrankheit am
Kongo studieren, . . Was würdest Du vorziehen?"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Gelehrtenbraut"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stahl, Friedrich
Entstehungsdatum
um 1911
Entstehungsdatum (normiert)
1906 - 1916
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 135.1911, Nr. 3462, S. 262

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen