Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
72

Das Glück

Druckfehler.

Der hiesige Geflügelzuchtverein feierte
gestern sein sünfundzwanzigjähriges Be-
standsjubiläum. Aus diesem Anlaß hielt
der Obmann eine Festrede, worauf ein
Mitglied Schillers „Gockel" vortrug.

—Rat.

Ä)enn öu einen Vorteil willst erringen.
Tu', als würdest du ein Dpfer bringen!

V. s. W.

Ironie.

„Also, gestern abend ist kein Mensch
im Theater gewesen — was sollte
denn gespielt werden?" — Sch m icrcn-
dircktor: „Auf allgemeinen Wunsch:
.Maria Stuart' \“

Neutralität.

CYYVr haben in unsrer humanen Zeit

■****' Respekt vor jeder Persönlichkeit

Und ihrer physischen Gegenwart:

Wir schätzen auch jegliche Eigenart

Wir werden auch Originale nicht
schelten,

Wir lassen sie streben, wir lassen sie
gelten.

Wir werden sie in der Entwicklung
nicht stören.

Wir wollen sie sehen, verstehen und
hören.

Wir lassen sie kämpfen, wir lassen sie
werben

Und lassen sie ruhig - Hungers sterben!


Im Bureau.

„Worüber räsoniert Ihr Kollege
denn fortwährend?" „Wie immer,
über die viele Arbeit. . und außerdem
hat er seine Zeitung heute zu Hause
liegen lassen!" ._

G l o s s c.

Ein großer Künstler hat meist vom
Geld keine Idee, ein kleiner meist keine
Idee von Geld.

Zn früh.

„Wohin gehen Sie heuer auf's Land,
Fräulein?" — „Keine Ahnung! Papa
und Mania sind sich noch nicht einmal
uneinig darüber!"

t ¥ ; ' : ■ ■

Lukull lag auf den Kiffen bingegoffen. Die - felt’nen Glanzes und wie Waffe1'
Er batte einen Becher Wein genoffen, klar -

In dem man eine Perle aufgelöst, Von unschätzbarem Wert gewesen •
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das Glück"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Marr, Carl von
Entstehungsdatum
um 1913
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1918
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 139.1913, Nr. 3550, S. 72

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen