Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
144

Wohlmeinend.

Das gnädige Fräulein kommt mit verweinten Augen in die Küche und klagt der Köchin, einem alten Faktotum,
daß es mit dem Bräutigam einen kleinen Zwist gegeben habe. „So, böse ist er mit unserm lieben Fräulein?" sagt sie
treuherzig — „Soll ich ihn wegkochen?"

E i ii e Z » g k r a f t. I » d e r S ch «l c.

„Weshalb laufen denn alle Leute nach dem Cafe Mono- „Nun, was sagst Du denn zum Weltuntergang?" wird ein

pol?" — „Ja, wissen Sie — dort ist ein Kapellmeister, der kleines Mädchen gefragt. — „Ach, das ist dumm, da müssen wir
steht auf dem Kopf und dirigiert mit den Beineu!" doch dann wieder einen Aufsatz d'rüber machen!"

-hxJ- 'Vergebliche {Düfte. ■—

J7)onna Blanka aus Rifpanien
V liebte, als he Jungfrau 'worden,
JTufser Datteln und Kastanien
Einen Jüngling doch vom Norden.

Schnitze war aus Rittebüttel,
ttlo die dengelten Lande end'gen.
Leider ist dies noch kein Mittel,

Sielt mit Spanien zu ver[tänd'gen.

CUer aus spanischem geschlechte,
ist des Deutschen selten mächtig,
Und wie Blanka radebrechte,

Das klang einfach niederträchtig.

Aber leicht i[t’s heutzutage,
Hindernisse zu entfernen;

Denn es ist geringe Plage
6ine Meltsprache zu lernen.

Und es unterzogen beide
Sich voll eifer dieser Muhe,

Und sie lernten voller Freude
Abends spät und morgens frühe.

Doch als sie nach einigen lUochen
Mieder fiel) zufammenfanden,
Mußt' er nicht, was sie gesprochen
Und sie hat ihn nicht verstanden.

Da Uerttändigung unmöglich,
Blickten beider Augen trübe —
Und es endete ganz kläglich
Spaniens und Schleswigs Liebe.

Später bat man’s ausgc(chnüffclt,
UJoran’s eigentlich gelegen -
Sie hat Uolapük gebüffelt,
Cfperanto er hingegen.

€ugcn Binder.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wohlmeinend"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Flashar, Max
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1913
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 139.1913, Nr. 3556, S. 144

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen