146
'-r=^s>' Ein Heilerfolg. K3@=rJ
„Nun — hat der berühmte Doktor Pillmann Deine Freundin von ihrer hysterischen Einbildung, krank zu
sein, geheilt?" — „O, vollkommen — jetzt ist sie aber wirklich krank,"
3Z Der Eifeirring.
mtsvorstand Muckerl findet eines Morgens, wie er sein
Bureau betritt, oben ans seinem Aktenstoß ein Kuvert,
worin ein schwerer Gegenstand verschlossen ist. „Was
kann denn das sein?" murmelte er überrascht vor sich hin und
wiegt das respektable Stück auf der Hand. Dann holt er die
Papierschere hervor und öffnet sorgfältig und umständlich den
oberen Rand.
Lin verrosteter Lisenring ist der ganze Inhalt. „Wie!" sagt
Muckerl, schiebt die Brille auf die Nase und runzelt die Stirne.
„Wie? Nachlässigkeit sondergleichen! Natürlich wieder der Sta-
tionsvorstand von Bixlbuchbach! Schickt — mir nichts, dir nichts
— einen Lisenring ein ohne Begleitschreiben, ohne Bericht, ohne
Aufklärung ... na, wart', Freunderl, Dir komm' ich einmal!"
Schrill ertönt die Klingel und einige Zeit darauf stürzt der
Diener herbei. „Befehlen, Herr Amtsvorstand?" — „Der Herr
Ingenieur Grundreißer möchte sofort zu mir kommen!" -- „Zu
Befehl, Herr Amtsvorstand I"
Der Gerufene erscheint. „Also denken Sie sich, Herr Ingenieur"
— beginnt Muckerl wütend — „schickt dieses Genie von einem
Stationsvorstand in Bixlbuchbach einen Lisenring ein ohne jedes
Begleitschreiben! Sollen wahrscheinlich wir riechen, woher der
Ring stammt, wozu er überhaupt in Vorlage gebracht wird! Ich
ersuche Sie, sofort der Sache gründlichst nachzugehen, und zwar
mit aller gebotenen Strenge! Denn es scheint mir wieder eine
kolossale Schlamperei inmitten zu liegen!"
„Pardon, Herr Amtsvorstand, ist es aber auch ganz sicher
'-r=^s>' Ein Heilerfolg. K3@=rJ
„Nun — hat der berühmte Doktor Pillmann Deine Freundin von ihrer hysterischen Einbildung, krank zu
sein, geheilt?" — „O, vollkommen — jetzt ist sie aber wirklich krank,"
3Z Der Eifeirring.
mtsvorstand Muckerl findet eines Morgens, wie er sein
Bureau betritt, oben ans seinem Aktenstoß ein Kuvert,
worin ein schwerer Gegenstand verschlossen ist. „Was
kann denn das sein?" murmelte er überrascht vor sich hin und
wiegt das respektable Stück auf der Hand. Dann holt er die
Papierschere hervor und öffnet sorgfältig und umständlich den
oberen Rand.
Lin verrosteter Lisenring ist der ganze Inhalt. „Wie!" sagt
Muckerl, schiebt die Brille auf die Nase und runzelt die Stirne.
„Wie? Nachlässigkeit sondergleichen! Natürlich wieder der Sta-
tionsvorstand von Bixlbuchbach! Schickt — mir nichts, dir nichts
— einen Lisenring ein ohne Begleitschreiben, ohne Bericht, ohne
Aufklärung ... na, wart', Freunderl, Dir komm' ich einmal!"
Schrill ertönt die Klingel und einige Zeit darauf stürzt der
Diener herbei. „Befehlen, Herr Amtsvorstand?" — „Der Herr
Ingenieur Grundreißer möchte sofort zu mir kommen!" -- „Zu
Befehl, Herr Amtsvorstand I"
Der Gerufene erscheint. „Also denken Sie sich, Herr Ingenieur"
— beginnt Muckerl wütend — „schickt dieses Genie von einem
Stationsvorstand in Bixlbuchbach einen Lisenring ein ohne jedes
Begleitschreiben! Sollen wahrscheinlich wir riechen, woher der
Ring stammt, wozu er überhaupt in Vorlage gebracht wird! Ich
ersuche Sie, sofort der Sache gründlichst nachzugehen, und zwar
mit aller gebotenen Strenge! Denn es scheint mir wieder eine
kolossale Schlamperei inmitten zu liegen!"
„Pardon, Herr Amtsvorstand, ist es aber auch ganz sicher
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Heilerfolg"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1913
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1918
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 139.1913, Nr. 3556, S. 146
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg