158
Her wirklich Glück hat, dem Has schönste an manchem
wird es noch als Verdienst an- Ziel ist der Umweg, auf dem man
gerechnet. _ ©. «. w. es erreicht. ®. <s. w.
gibt Menschen, die derart gescheit sind,
daß man sie zu nichts mehr gebrauchen kann.
*>■ u. fl.
-nb/G' Genau,
„Sie kommen so verdrossen von der Bergpartie zurück ^
und man soll doch da droben eine so wunderbare Aussicht
haben?!" — „Es heißt aber doch im Reisehandbuch, man sieht
von dort aus siebzig Gipfel - und ich habe, obwohl ich
dreimal nachrechnetc, nur neunundsechzig zusammengebracht!"
Gegenbeweis.
„Kollege Huber sagte gestern, Du wärst stolz." — „Dann soll
er morgen das Gegenteil erfahren. Ich werde ihn anpnmpen."
Der schlaue Millibauer.
Oer fädelt alle seine Kunden
Und b'sunders d' Sommerfrischler ein.
Im Stall hat er a’ Menge Katzen,
Und die hab'n wieder Iunge z' Haus,
Und jeder Kundschaft gibt er neu'stens
Auf b’ Milli a' kloan's Kaherl b’rauf.
Ratürli' rennen weg'n die Kaherl
Oie Stadtleut' jetzt zum Nazl bloß,
Und kaufen nur bei eahm die Milli,
Und er — er wird die Katzen los.
„Oös Hab' i' wirkli' fein g'macht, Alte!"
So sagt der Naz und lacht verstohl'n.
„Iaht müassen d' Gtadtleut' aa für d' Katzen
Lei mir all' Tag' die Milli hol'n!"
O. Zanetschet.
„Die Frau Doktor ist doch so furchtbar lvütend ans dir Frau
Bankdirektor?" — „Ja wissen Sie, Frau Doktor hatte sich fest
vorgenommen, sich nicht an dem Basar von Frau Bankdircktor zu
beteiligen, und nun hat diese sie gar nicht dazu anfgefordcrt!"
—Rat. —
Trägst du auch noch so schwer an deinem Lose,
Stell' immer keck und stolz und mutig dich!
Der Menschheit imponiert die Fechterpose,
Die Duldermiene wirkt bloß lächerlich! ®. «. W.
Her wirklich Glück hat, dem Has schönste an manchem
wird es noch als Verdienst an- Ziel ist der Umweg, auf dem man
gerechnet. _ ©. «. w. es erreicht. ®. <s. w.
gibt Menschen, die derart gescheit sind,
daß man sie zu nichts mehr gebrauchen kann.
*>■ u. fl.
-nb/G' Genau,
„Sie kommen so verdrossen von der Bergpartie zurück ^
und man soll doch da droben eine so wunderbare Aussicht
haben?!" — „Es heißt aber doch im Reisehandbuch, man sieht
von dort aus siebzig Gipfel - und ich habe, obwohl ich
dreimal nachrechnetc, nur neunundsechzig zusammengebracht!"
Gegenbeweis.
„Kollege Huber sagte gestern, Du wärst stolz." — „Dann soll
er morgen das Gegenteil erfahren. Ich werde ihn anpnmpen."
Der schlaue Millibauer.
Oer fädelt alle seine Kunden
Und b'sunders d' Sommerfrischler ein.
Im Stall hat er a’ Menge Katzen,
Und die hab'n wieder Iunge z' Haus,
Und jeder Kundschaft gibt er neu'stens
Auf b’ Milli a' kloan's Kaherl b’rauf.
Ratürli' rennen weg'n die Kaherl
Oie Stadtleut' jetzt zum Nazl bloß,
Und kaufen nur bei eahm die Milli,
Und er — er wird die Katzen los.
„Oös Hab' i' wirkli' fein g'macht, Alte!"
So sagt der Naz und lacht verstohl'n.
„Iaht müassen d' Gtadtleut' aa für d' Katzen
Lei mir all' Tag' die Milli hol'n!"
O. Zanetschet.
„Die Frau Doktor ist doch so furchtbar lvütend ans dir Frau
Bankdirektor?" — „Ja wissen Sie, Frau Doktor hatte sich fest
vorgenommen, sich nicht an dem Basar von Frau Bankdircktor zu
beteiligen, und nun hat diese sie gar nicht dazu anfgefordcrt!"
—Rat. —
Trägst du auch noch so schwer an deinem Lose,
Stell' immer keck und stolz und mutig dich!
Der Menschheit imponiert die Fechterpose,
Die Duldermiene wirkt bloß lächerlich! ®. «. W.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Schnitzel" "Genau" "Der schlaue Millibauer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1913
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 139.1913, Nr. 3557, S. 158
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg