Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
218

•-'©/ts' Dunkle Ahnung.

Ans dem Gerichtssaal.

Madame: „Es ist also abgemacht.
Lina, daß Sie mit meiner Tochter
gehen, wenn sie nächstens heiratet. . .
Ich werde mich dann nach einer neuen
Köchin umsehen." — Köchin: „Ach,
gnädige Frau, damit sollten Sie lieber noch warten. . ich glaube, wir kommen
bald alle zwei wieder."

„„ /ll

Richter: „Welchen Wert hatte der Anzug,
den der Angeklagte Ihnen entwendete?"

Zeuge (Kleiderhändler): „Neunzig Mark war
der Preis!"

(Der Staatsanwalt beantragt die außergewöhw
lich hohe Strafe von sechs Monaten Gefängnis.)

Zeuge (indem er nochmals vortritt, mitleidig) -
„Herr Richter, ich werde den Anzug berechnen
mit siebzig Mark!"

Ihn eige' Gänkche'.

,Ao e' anni, lo e' klääni,

Un' gebrechlich! Jigur.
lln' (o lchmalche un’ verwackle’, -
Doch vun Mißmut nit e’ Scbbur.

„’s Jlickmam[elld)e’" nennt [e jedes,
immer is (c tcbtillvergniegt.

Sagt, dal? [e — trotz aller Armut -
lisch ihr eige’ öärtche’ kriegt.

Un’ lo (d)afft (e u’verdrolle’,

Un’ lo näht le, früh un’ Ichbät,

Un’ le fräät sich uf ihr Lärtche',

Äo le geht, un’ wo le Ichteht.

Ale ich dann e’ Zcitlang Ichbäter
An ihr'm Grab ge(cl)tanne bin -
6s war iwwerfät mit Blumme
Un' e’ Kreuzcbe’ mitte’d rin
Hab ’s Niamlellche’ ich begriffe’,

Des lo zuvertiebtlid) g’lagt:

„Ich krieg' noch mei’ eige’ Gärtcbe’“,

Die gemurrt Hot — nie geklagt.

Eina Sommer.

Der D v rfd ip t o in a t.

Ein Tourist kommt in ein Tiroler
Dorf, wo ihm die kleine Kirche anffällt.
Er fragt einen Ortsbewohner, ob denn
das möglich sei, daß sie in die kleine
Kirche alle hineingehen. Der Bauer gibt
ihm zur Antwort:

„O mein, in die Kirche gehen
alle eint, wann f einigeh'n! Aber sie
geh'n nöt alle ciui!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Dunkle Ahnung" "Der Dorfdiplomat"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stubenrauch, Hans
Haushofer, Alfred
Entstehungsdatum
um 1913
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1918
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 139.1913, Nr. 3562, S. 218

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen