273
Gefehlt.
. , „Gestern hat sich der Schreibhuber gegen
allmächtigen Burcanvorstand bc-
chwcrt." — „Hoffentlich hat er Unrecht
^kommen?" „Nein, Recht!" - „An-
Dann ist er geliefert!"
D
Schwieriger Fall.
rei gelehrte Dichter, zwölf Geschwor'ne,
Beweisstück die im Kampf verlor'ne
^»fenspjh'. sie an die lebenü'ge
^^Ugennas' auch paßt — sechs Sach-
verstänö'ge.
Emil Peschkau.
Begründete Vorsicht.
„Armer Teufel, der Müller! Seine
(Vrcm erlaubt ihm nie mehr als zwei Glas
- „Warum denn nicht?" - „Weil
cr schon beim dritten Glas Courage kriegt!"
2t ach der N ii ck k c h r a n s d c m
Gebirge.
„Wenn nstr das noch e' bißchen einieben,
genn m'r noch unsere Reisekosten dermit 'raus-
schlagen."
I n s c r a t.
Hallo! Alle jene, welchen dieses Erden-
leben keinen Reiz mehr bietet, finden die
schönste Gelegenheit, gegen hohes Hono-
rar an einem großartigen Wasserdrama
teilzunehmen. Gest. Zuschriften erbeten
unter Chiffre: „In Kino veritas" an
die Administratnr.
Fuchslogik.
„Äu tatest nichts Schlimmes?" ... So
packt der Juchs
Am Kragen das arglose Huhn im Jelö.
„Sag' an, wer sonst.bringt unser Geschlecht
Dann so in Verruf bei aller Welt?!"
. V-
Respektvoll.
„Was macht denn Ihre kleine, drollige
Freundin, Fräulein Else?" — „Ach, das
kokette Ding — die ist jetzt meine Mama
geworden!"
Gefehlt.
. , „Gestern hat sich der Schreibhuber gegen
allmächtigen Burcanvorstand bc-
chwcrt." — „Hoffentlich hat er Unrecht
^kommen?" „Nein, Recht!" - „An-
Dann ist er geliefert!"
D
Schwieriger Fall.
rei gelehrte Dichter, zwölf Geschwor'ne,
Beweisstück die im Kampf verlor'ne
^»fenspjh'. sie an die lebenü'ge
^^Ugennas' auch paßt — sechs Sach-
verstänö'ge.
Emil Peschkau.
Begründete Vorsicht.
„Armer Teufel, der Müller! Seine
(Vrcm erlaubt ihm nie mehr als zwei Glas
- „Warum denn nicht?" - „Weil
cr schon beim dritten Glas Courage kriegt!"
2t ach der N ii ck k c h r a n s d c m
Gebirge.
„Wenn nstr das noch e' bißchen einieben,
genn m'r noch unsere Reisekosten dermit 'raus-
schlagen."
I n s c r a t.
Hallo! Alle jene, welchen dieses Erden-
leben keinen Reiz mehr bietet, finden die
schönste Gelegenheit, gegen hohes Hono-
rar an einem großartigen Wasserdrama
teilzunehmen. Gest. Zuschriften erbeten
unter Chiffre: „In Kino veritas" an
die Administratnr.
Fuchslogik.
„Äu tatest nichts Schlimmes?" ... So
packt der Juchs
Am Kragen das arglose Huhn im Jelö.
„Sag' an, wer sonst.bringt unser Geschlecht
Dann so in Verruf bei aller Welt?!"
. V-
Respektvoll.
„Was macht denn Ihre kleine, drollige
Freundin, Fräulein Else?" — „Ach, das
kokette Ding — die ist jetzt meine Mama
geworden!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Gespensterhose" "Nach der Rückkehr aus dem Gebirge"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1913
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1918
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 139.1913, Nr. 3567, S. 273
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg