Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
H Preis vierteljährlich (13 Nrn.): in
CuMchland 3 Jl 50 unter Kreuzband
00 J>f einzelne Nummer 30 — in

^'Erreich-Ungarn 4 K. 20 h, unter
-,reuäbonb 4 K. 46 li., einzelne Nummer 36h.;
^lt die anderen Länder des Weltpost-
^r>ns unter Kreuzband ± Jl HO -f.

Pei den Postämtern in:
j 'htjdjtaub 3 Jl 50.— Österreich 4 1\. 48.
"Tarn 4 IC. 38. — Schweiz 4 Fr. 65. -

■vvtat-

F'n 4 Pr. 95. — Rußland 1 Rbl. 65. —

'U|iemar{ 3 Kr. 60. — Belgien 4 Fr. 75.
'^erlaube 2 Fl. 45. — Griechenland 4 Kr. 08.
^‘hnäuieit 5 Lei 20. — Bulgarien 5 Fr. 50.
Serbien 5 Fr. 09.

Pili der am

—2*5" Januar >-<—

"ichciirendcn Nummer 3571 (der zweitfol-
Jeubeu nach dieser, beginnt

das 1*5 Buatial 1914

Cl fliegenden Blätter.

Wir laden sowohl unsere bisherigen
v^hrl. Abonnenten als auch alle anderen
^ ^unde des Humors ein. bei den resp. Post-
Jeitnngsexpeditionen oder Buch- und
( ^^sthandlungeir Deutschlands und des Aus-
^bdes jhxx Bestellungen gefälligst sofort zu
4%!!, damit die Zusendung der Fliegenden
iiitter rechtzeitig erfolgen kann.

München, im Dezember 1913.

Dir Expedition
der Flieprndrn Blätter.

Fremder (zu dem Polizisten einer kleinen Stadt): „Wie komme ich da am
'schnellsten zum Teichplatz?" — Polizist: „Da geh'n Sie setzt geradeaus an der
elektrischen Standuhr vorbei, lassen links das Denkmal und die Fabrik liegen und
rechts haben Sie den Teichplatz." — Fremder: „Das konnten Sie mir doch viel ein-
facher erklären." — Polizist: „Na, wir müssen doch ein bisserl was aus unserem
Neste machen!"

Nmes Abonnement

aus die

Fliegenden Blätter

^14 l. Quartal (Januar—März)

Der Zukünftige. 303

Frau Alt manu: „Ihre Tochter kann Teuuisspielen, Rodeln, Rollschuhlauseu,
Golfmatchen und jetzt übt sie Tango. Wollen Sie das junge Mädchen nicht auch
Kochen lernen lassen?" — Frau Neumann: „Wozu? Meine Tochter wird einmal
nur einen Mann heiraten, der Mitglied von „Jungdeutschland" ivar und die Pfadfinder
lernen alle Kochen."

Pom K a t h c d e r.

(Am Schluß der Vorlesung). „Wir haben also heute gesehen, das; der
Mensch aus zivci shmmetrischen Hälften besteht — warum nicht aus einer, davon
dann das nächste Mal!" _

Der Lokalpatriot.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Lokalpatriot"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Haushofer, Alfred
Entstehungsdatum
um 1913
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1918
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 139.1913, Nr. 3569, S. 303

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen