Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7

der Kahlkopf bei. „Gewiß!" fuhr der Graukopf fort. — „Den
Postbeamten, die ihn behandeln, abstempeln, sortieren, Zuteilen
müssen!" „Und dem Briefboten, der ihn bestellen muß!

„Der Ärmste . . treppauf. . treppab . ." „Zugleich mit tausend
anderen!" - „Lungenmord!" — „Beine-
tod I" — „Und dann das Aufmachen,

Lesen . ." — „Beantworten, Frankieren .

- „Unsinn!" - „Zeitverschwendung I"

„Herrlich!" rief der Kahlkopf, „vollkommene
Übereinstimmung demnach!" „Mir lassen
es diesmal bleiben!" stimmte der Graukopf
bei. „Aber natürlich!" sagte der Kahl-
kopf- — „Mir ans der Seele gesprochen!"

„Abgemacht!" „Abgemacht!"

Acht Tage später im Stammlokal.

„Sie, Zenzi, was haben denn die zwei
Alten, die, seit ich denke, immer ihren
Abendschoppen miteinander getrunken? Seit
einigen Tagen sitzt ja der eine im äußersten
linken und der andere int hintersten rechten

Die Bretteltiinzer. -

Der Neujahrswuns ch.

Eck. Tiner ignoriert den andern und nur hie und da, wenn der
wegblickt, schaut ihn der andere springgiftig an. Scheinen plötzlich
Todfeinde geworden zu sein. Muß schon 'was ganz Arges vorge-
kommen sein, daß zwei so dicke vieljährige Freunde derart hinter-
einander geraten!" — „was der Graukopf
hat, weiß ich nicht. Aber der Kahlkopf
hat mir gestern anvertraut, es war' doch
empörend, der andere hält' ihm Heuer trotz
ihrer vieljährigen intimen Freundschaft nicht
einmal einen Neujahrswunsch geschickt. . .
warten S', ich frag' einmal die Greti, bei
der jetzt der Graukopf immer sitzt, ob die
vielleicht weiß, was der hat! . . Du, Greti,
weißt Du am Tnd', warum der Graukopf
seinem früheren dicken Freund auf einmal
so aufsässig ist?"

„Ja, freilich, gestern hat er mir's im
vertrauen gesagt: Der Kahlkopf hat ihm
nicht einmal einen Neujahrswunsch geschickt
Heuer: Da hört sich doch schon auch alles
auf!" — Aber so 'was .... w. Verben.

Zenzi (zur neuen Kellnerin): „Den Herrn Professor müssen Sie besonders aufmerksam bedienen — der
gibt zwar kein Trinkgeld, zahlt aber seinen Kaffee immer zweimal!"

}***
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Bretteltänzer" "Zerstreut"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Graetz, Theodor
Hesse, Rudolf
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1913
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Tänzer <Motiv>
Tanz
Gaststätte
Kellnerin <Motiv>
Hochschullehrer
Trinkgeld

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 140.1914, Nr. 3571, S. 7

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen