34
—Nach der Kirchweih. —
Der Stöckelerbauer, dessen Kopf bei einer Rauferei arg zugerichtet wurde, ist von dem Dorfarzt so gründlich ver-
bunden worden, daß von der oberen Gesichtshälfte nur das rechte Auge frei geblieben ist. Da aber jetzt seine Brille nicht
sitzen will und er ohne Glas nichts zu sehen vermag, muß er sich wohl oder übel entschließen, bis zur vollständigen
Heilung ein Monokel zu tragen.
Nach beruh m t c >» M n ft e r.
„Mein Neffe entwickelt in seinen zahllosen Pnmpbriefen an mich einen solchen Scharfsinn, daß
es sich verlohnte, dieselben als Buch herauszugeben." - „Und wie würde der Titel lauten?" — „Briefe,
die mich nicht erweichten "
^chlnszliniende.
aa war der Witter Kasimir,
Ein urgewait'ger Becher;
Lei Lrankenwein! hei bayrisch Vier!
Er leert? manchen Lecher.
End als er bis ;um Hahnenschrei
Einst wieder durchgetrunken,
va ist er plötzlich, schwer wie Liei,
vom Stuhl herabgesunken.
ver Lacchus- und Sambrinus-Sohn,
Er starb in seinen Sünden
End konnte — ja das kommt davon!
Im Srab nicht Luhe finden.
—Nach der Kirchweih. —
Der Stöckelerbauer, dessen Kopf bei einer Rauferei arg zugerichtet wurde, ist von dem Dorfarzt so gründlich ver-
bunden worden, daß von der oberen Gesichtshälfte nur das rechte Auge frei geblieben ist. Da aber jetzt seine Brille nicht
sitzen will und er ohne Glas nichts zu sehen vermag, muß er sich wohl oder übel entschließen, bis zur vollständigen
Heilung ein Monokel zu tragen.
Nach beruh m t c >» M n ft e r.
„Mein Neffe entwickelt in seinen zahllosen Pnmpbriefen an mich einen solchen Scharfsinn, daß
es sich verlohnte, dieselben als Buch herauszugeben." - „Und wie würde der Titel lauten?" — „Briefe,
die mich nicht erweichten "
^chlnszliniende.
aa war der Witter Kasimir,
Ein urgewait'ger Becher;
Lei Lrankenwein! hei bayrisch Vier!
Er leert? manchen Lecher.
End als er bis ;um Hahnenschrei
Einst wieder durchgetrunken,
va ist er plötzlich, schwer wie Liei,
vom Stuhl herabgesunken.
ver Lacchus- und Sambrinus-Sohn,
Er starb in seinen Sünden
End konnte — ja das kommt davon!
Im Srab nicht Luhe finden.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Nach der Kirchweih"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1914
Entstehungsdatum (normiert)
1909 - 1919
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 140.1914, Nr. 3573, S. 34
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg