Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
102

ürtö als mit einem Blich voll Danh
Kein helles Tinge brach,

Begrub ich ihn, ooa kferzleld hrarth,
Im Wald beim Borchenbach.

ünb wenn hein Lensch min Freue Ijält -
Hm Orab im Waldesgrund
vergeh' ich dich, du falsche Welt,

Be! meinem treuen ksund.

0. Kwnftoch-

Ents chuldig t.

Fritz: „Hast Du denn so lange zu Deinen
Schillaufgaben gebraucht, weil Du jetzt erst
zur Eisbahn kommst?" — Karl: „Ach, damit
war ich längst fertig. Aber Papa hat am
t, Januar neue Dienstvorschriften bekommen,
über die ich ihn immer von Zeit zu Zeit aus-
fragen muß, und er begreift halt so schwer!"

P r o t e ft.

(Im Schwimmverein). „Ersuche, den Herrn
Mogler vom Dauerschwimmen auszuschließcn;
er hat soeben einen Sektkork verschluckt!"

L a k o n i s ch.

Meldung: „Seit gestern treibt sich ein
halber Narr herum, bitte um Verfügung.

Rnmpl, Gendarm."
Antwort: „Ans die andere Hälfte warten
und dann hier eiuliefern.

Stampl, Statiouskommandaut."

E »t s p r c ch e u d.

„Ich denke, der Meister ist krank, derweilen
prügelt er den Lehrbub'?!" - „Leichte Haus-
arbeit hat ihm der Arzt erlaubt."

Vgü Grali im (UCaliu.

fliit ihm hab’ ich den Wald durchstreift.
Ob's Blütenschnee geschneit,

Ob uns der Brost das kjaar bereift -
Er schritt mir treu;ur Seit'.

D n r ch s ch n u t.

Huber kriegt von dem leichtsinnigen Neffen
einen Brief, Ivorin dieser droht, wenn er nicht
Geld erhalte, zum Revolver greifen zu müssen.
Huber ist aber zäh und schickt nichts. — Einige
Tage später läuft wieder ein Brief ein, in
welchem der Neffe schreibt, wenn er nicht in
48 Stunden Geld habe, müsse er zum Strick
greifen. „Siehst Du," meint Huber zur Frau,
„jetzt hat er den Revolver auch schon verklapst!"

Ein Requiem singt der lllurmelquell,
Oie Espe bebt vor Weh.
vort schläft mein bester Frautgesell',
Bein bess'rer lebte je.

Jch weiß ein Grab im Waldesraum
versteckt in tiefster Buh'.

Zu ksäupten steht ein Espenbaum,
Wildrosen deeften's;u.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das Grab im Walde"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Guggenberger, Theodor
Entstehungsdatum
um 1914
Entstehungsdatum (normiert)
1909 - 1919
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Wald <Motiv>
Grab <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 140.1914, Nr. 3579, S. 102

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen