127
Doch als ich ihn nach längerer Zeit
Beiuchte, jah ich ein 0elaft,
Vas ich ooll Staunen und oerblüfft
Dit schreckensstarren Hugett matz.
Im neuesten Futurfften(til
füar es möbliert und jede üöanö
Ö3ar ooll oon Bflöern tollster Mt,
vor denen ich entgeistert stand.
Was 8uhunstswahn, Kubistenwitz,
Moderner vnstnn ausgestecht,
Vas hatte er in vielem Baum
Oer alten Sammlung zugelegt.
End als ich ihn verwundert |rug,
Was diese Schrechenshammer hier
Bedeuten solle, sah er mich
Wild lächelnd an und fotrach Zu mir:
„Ich schätze diese Hrt oon Kunst,
Weil sie zum Sroste mir gereicht:
Sie macht mir, wenn's zumEnde geht,
Oen Kb schied oon der Erde leicht!"
3o|. von 3d)matbel
Äi c rf tuii r b i g.
Bäuerin:
Wie die Göns' dumm sind, nicht einmal abstechen ivollen sie sich lassen.
B e r s P ii t e t.
Gesängnisdirektor: „
Haben Sie sich also schon wie
eine neue Strastat zuschu!
kommen lassen, Huber, nacht
Sie erst vor acht Tagen das 1
sängnis verlassen hatten. . . s
Ihnen denn nicht Ihre gu
Borsätze eingefallen?"
Sträfling (kleinlaut): „Je
aber da haben s' mich fchvn wie
beim Kragen gehabt, Herr '
rektor!"
A eues W o r t.
„Wie haben Sie den Fasching
verbracht?" — „Ich habe mich fv
gut als möglich durchgerendez-
w uzzelt."
„.. Glaubst D' vielleicht, i' furcht' Dich mit Deiner Kasfee-
mühl'?" — „Nein, Stasi — ich verlang' ja gar keine Furcht
von Dir, nur ein bisserl mehr Liebe!"
E r s a i>.
Arzt : „Hier soll einer den Arm
gebrochen haben?" — Hausherr
(verlegen): „Mein ältester Sohn,
Herr Doktor — Sie blieben jedoch
so lange aus, daß wir inzwischen
einen andern Arzt holen mußten!
Aber unser Kleinster hat den
Keuchhusten; wenn wir Ihnen den
vielleicht entbieten dürften-?"
Sehr einfach.
„Was hat denn der Meier?
Schauen Sie, ivie der herum-
torkelt." — „Ja, entweder ist er
betrunken oder es ist ein neuer
Tanz."
11*
Doch als ich ihn nach längerer Zeit
Beiuchte, jah ich ein 0elaft,
Vas ich ooll Staunen und oerblüfft
Dit schreckensstarren Hugett matz.
Im neuesten Futurfften(til
füar es möbliert und jede üöanö
Ö3ar ooll oon Bflöern tollster Mt,
vor denen ich entgeistert stand.
Was 8uhunstswahn, Kubistenwitz,
Moderner vnstnn ausgestecht,
Vas hatte er in vielem Baum
Oer alten Sammlung zugelegt.
End als ich ihn verwundert |rug,
Was diese Schrechenshammer hier
Bedeuten solle, sah er mich
Wild lächelnd an und fotrach Zu mir:
„Ich schätze diese Hrt oon Kunst,
Weil sie zum Sroste mir gereicht:
Sie macht mir, wenn's zumEnde geht,
Oen Kb schied oon der Erde leicht!"
3o|. von 3d)matbel
Äi c rf tuii r b i g.
Bäuerin:
Wie die Göns' dumm sind, nicht einmal abstechen ivollen sie sich lassen.
B e r s P ii t e t.
Gesängnisdirektor: „
Haben Sie sich also schon wie
eine neue Strastat zuschu!
kommen lassen, Huber, nacht
Sie erst vor acht Tagen das 1
sängnis verlassen hatten. . . s
Ihnen denn nicht Ihre gu
Borsätze eingefallen?"
Sträfling (kleinlaut): „Je
aber da haben s' mich fchvn wie
beim Kragen gehabt, Herr '
rektor!"
A eues W o r t.
„Wie haben Sie den Fasching
verbracht?" — „Ich habe mich fv
gut als möglich durchgerendez-
w uzzelt."
„.. Glaubst D' vielleicht, i' furcht' Dich mit Deiner Kasfee-
mühl'?" — „Nein, Stasi — ich verlang' ja gar keine Furcht
von Dir, nur ein bisserl mehr Liebe!"
E r s a i>.
Arzt : „Hier soll einer den Arm
gebrochen haben?" — Hausherr
(verlegen): „Mein ältester Sohn,
Herr Doktor — Sie blieben jedoch
so lange aus, daß wir inzwischen
einen andern Arzt holen mußten!
Aber unser Kleinster hat den
Keuchhusten; wenn wir Ihnen den
vielleicht entbieten dürften-?"
Sehr einfach.
„Was hat denn der Meier?
Schauen Sie, ivie der herum-
torkelt." — „Ja, entweder ist er
betrunken oder es ist ein neuer
Tanz."
11*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Merkwürdig" "Nur"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1914 - 1914
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 140.1914, Nr. 3581, S. 127
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg