Der Mäzen. ~2
151
Frau (vor dem Besuch des Museums): „Den Schirm lassen wir am besten hier im
Restaurant stehen, denn im Museum kostet die Aufbewahrung zehn Pfennig!"
Gatte: „Ach. sei nicht so kleinlich. Alte, . für die Kunst muß man schon auch 'mal
k>n Opfer bringen!"
Die Hauptsache.
„Wie. in Eurem Losverein habt Ihr
schon wieder einen neuen Vorstand!"
„Ja, wenn wir nichts gewinnen,
wählen wir immer einen andern."
—-* § azit. —
Er schrieb so manches dicke Buch —
Vergessen hat es längst die Welt!
Was im Gedächtnis ihn erhält.
Ist bloß ein guter, kleiner Spruch!
___ ®. s. M.
Aus dein dieswöchentlichen
Kinoprogram m.
ASTA NIELSEN
»Das Kind ruft!«
Täglidi ab 2 Uhr
ununterbrochen bis V211.
Erfolgreich.
„Der Schriftsteller Kilitzki ist also
Dein Lieblingsautor?"
„Ja! Den habe ich schon in der
Bibliothek, im Kino und im Bortrags-
saal verschlungen!"
Einheirat.
Der Geschäftsführer Pitzel soll ja
»ns Freierssüßcn gehen?"
„Allerdings, er sucht eine heirats-
t»hige Firma." ,_
Kunst und Leid.
^at Zahnweh jener Jüngling da?
Tr hält sich so die Wange.
Kein, er bläst Mundharmonika
Aus künstlerischem Drange.
Die Geste, gleich für alles beid'.
2eigt, wie verwandt die Kunst dem Leid.
Schön! Tief!
Larl Meißner.
A n z e i ch e n.
„Was macht denn Euer Chef?"
„Recht grob ist er in der letzten Zeit."
—- „Aha — da wird er bald wieder
'was!" _
Schlechtes Gewisse n.
Pfarrer: „Ihr Mann hat Sie
geprügelt, als er erfuhr, daß Sie ohne
sein Vorwissen Anschaffungen gemacht
und Geld ausgegeben haben? Hm.
hn>. eine Frau darf auch keine Heim-
lichkeiten haben, sie soll stets aufrichtig gegen den Gatten sein!" - Bäuerin: „O mei',
Herr Pfarrer — da gäb's noch viel mehr Prügel!"
13*
151
Frau (vor dem Besuch des Museums): „Den Schirm lassen wir am besten hier im
Restaurant stehen, denn im Museum kostet die Aufbewahrung zehn Pfennig!"
Gatte: „Ach. sei nicht so kleinlich. Alte, . für die Kunst muß man schon auch 'mal
k>n Opfer bringen!"
Die Hauptsache.
„Wie. in Eurem Losverein habt Ihr
schon wieder einen neuen Vorstand!"
„Ja, wenn wir nichts gewinnen,
wählen wir immer einen andern."
—-* § azit. —
Er schrieb so manches dicke Buch —
Vergessen hat es längst die Welt!
Was im Gedächtnis ihn erhält.
Ist bloß ein guter, kleiner Spruch!
___ ®. s. M.
Aus dein dieswöchentlichen
Kinoprogram m.
ASTA NIELSEN
»Das Kind ruft!«
Täglidi ab 2 Uhr
ununterbrochen bis V211.
Erfolgreich.
„Der Schriftsteller Kilitzki ist also
Dein Lieblingsautor?"
„Ja! Den habe ich schon in der
Bibliothek, im Kino und im Bortrags-
saal verschlungen!"
Einheirat.
Der Geschäftsführer Pitzel soll ja
»ns Freierssüßcn gehen?"
„Allerdings, er sucht eine heirats-
t»hige Firma." ,_
Kunst und Leid.
^at Zahnweh jener Jüngling da?
Tr hält sich so die Wange.
Kein, er bläst Mundharmonika
Aus künstlerischem Drange.
Die Geste, gleich für alles beid'.
2eigt, wie verwandt die Kunst dem Leid.
Schön! Tief!
Larl Meißner.
A n z e i ch e n.
„Was macht denn Euer Chef?"
„Recht grob ist er in der letzten Zeit."
—- „Aha — da wird er bald wieder
'was!" _
Schlechtes Gewisse n.
Pfarrer: „Ihr Mann hat Sie
geprügelt, als er erfuhr, daß Sie ohne
sein Vorwissen Anschaffungen gemacht
und Geld ausgegeben haben? Hm.
hn>. eine Frau darf auch keine Heim-
lichkeiten haben, sie soll stets aufrichtig gegen den Gatten sein!" - Bäuerin: „O mei',
Herr Pfarrer — da gäb's noch viel mehr Prügel!"
13*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Mäzen" "Schlechtes Gewissen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1914
Entstehungsdatum (normiert)
1909 - 1919
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 140.1914, Nr. 3583, S. 151
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg