Heutzutag' ist's mit dem Betteln ein Elend, da verdient man ja bald mit dem Arbeiten mehr."
An deinem Abschied will ich dich erkennen.
- Ab sch i e d. <»-•
Aber wie dn
dach verraten.
Ob einer winkt, die Hand drückt oder weint, ob einer sich ver-
neigt und redet oder sich nicht rührt und schweigt es bleibt sich
gleich: Abschied ist Abschied. Wie aber einer Ivinkt und mir die
Hand drückt, w i c er beim Abschied redet oder schweigt, das erzeugt
soviel mal einen andern Abschied, als es Menschen gibt.
24:;
dich zum Gehen wandtest, diese Wendung hat dich
Zwischen Grab
verschränkte Hände
sich d'ran empor —
und Wiege wölben
- deine Abschiede.
„Ans Wiederseh'n".
sich in einer Gasse cng-
Jmmergrüncr Efeu rankt
.frit; Mittler.
„Hat mich sehr gefreut." - „Besuchen Sie uns bald wieder." . .
Pfui, tver wird beim Abschied seinem Freunde abgegriffenes Scheide-
münzen-Trinkgeld geben. Sag' doch lieber: „Bleib' mir gut!"
Zwischen Willkomm, zwischen Abschied dehnt sich unser Leben.
Nur in der Liebe eint sich beides. Denn die Liebe ist ein ewiges
Begrüßen und ein ewig Abschiednehmen.
Wie gelassen ließ dich dieser Abschied, Meister der Beherrschung!
Zeitgemäße Reklame.
Empfehle zu den Festtagen meine Prima-Dauerzervelatwurst, das
Beste, was es in dieser Art überhaupt gibt, pro Pfund Mark 2.50.
Luxusausgabe (Auflage nur dreihundert Würste) in hocheleganter
Ausstattung und aus dem Fleisch voll nur edlen Schweinen her-
gestellt, pro Pfund Mark 4.— ! Vorbestellungen werden schon setzt
entgegengenommen.
Thomas Kn ö ch l e in, Wnrstfabrik.
An deinem Abschied will ich dich erkennen.
- Ab sch i e d. <»-•
Aber wie dn
dach verraten.
Ob einer winkt, die Hand drückt oder weint, ob einer sich ver-
neigt und redet oder sich nicht rührt und schweigt es bleibt sich
gleich: Abschied ist Abschied. Wie aber einer Ivinkt und mir die
Hand drückt, w i c er beim Abschied redet oder schweigt, das erzeugt
soviel mal einen andern Abschied, als es Menschen gibt.
24:;
dich zum Gehen wandtest, diese Wendung hat dich
Zwischen Grab
verschränkte Hände
sich d'ran empor —
und Wiege wölben
- deine Abschiede.
„Ans Wiederseh'n".
sich in einer Gasse cng-
Jmmergrüncr Efeu rankt
.frit; Mittler.
„Hat mich sehr gefreut." - „Besuchen Sie uns bald wieder." . .
Pfui, tver wird beim Abschied seinem Freunde abgegriffenes Scheide-
münzen-Trinkgeld geben. Sag' doch lieber: „Bleib' mir gut!"
Zwischen Willkomm, zwischen Abschied dehnt sich unser Leben.
Nur in der Liebe eint sich beides. Denn die Liebe ist ein ewiges
Begrüßen und ein ewig Abschiednehmen.
Wie gelassen ließ dich dieser Abschied, Meister der Beherrschung!
Zeitgemäße Reklame.
Empfehle zu den Festtagen meine Prima-Dauerzervelatwurst, das
Beste, was es in dieser Art überhaupt gibt, pro Pfund Mark 2.50.
Luxusausgabe (Auflage nur dreihundert Würste) in hocheleganter
Ausstattung und aus dem Fleisch voll nur edlen Schweinen her-
gestellt, pro Pfund Mark 4.— ! Vorbestellungen werden schon setzt
entgegengenommen.
Thomas Kn ö ch l e in, Wnrstfabrik.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Schlechte Zeiten"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1914
Entstehungsdatum (normiert)
1909 - 1919
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 140.1914, Nr. 3590, S. 243
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg