Ein Grantiger.
Kurzschluß. -*
„Es ist doch wunderbar," sagte der Rentier, „wie die Errungen-
schaften der modernen Technik in's Bewußtsein des Volkes ge-
drungen sind." — „Stimmt," sagte der Ingenieur, „was ist zum
Beispiel Kurzschluß, meine Herren?"
„Kurzschluß? Na, das weiß doch jedes Kind", sagte der Zoll-
amtsassistent und zuckte mit den Schultern.
„Nämlich?" beharrte der Ingenieur.
„Na, doch irgend 'was — irgend 'was Magnetisches, nich?"
sagte der Expeditor.
„Hm," sagte der Zollamtsassistent, „ich dachte — ich dachte,
Kurzschluß wäre ans der Optik irgend 'was Vertracktes, wie?"
„Und Sie, Herr Rentier?" sagte der Ingenieur.
„Ich? Wie kommen Sie auf mich?"
„Na, Sie haben doch behauptet, daß die Errungenschaften der
modernen Technik tief in's Volk —"
„Ach so, hm, ach so! Das heißt — gewissermaßen —"
„9(1(0 bitte, was ist Kurzschluß?"
„Kurzschluß? Hm, sagen Sie 'mal — Kurzschluß, sagen Sie?
Hm, sollte das nicht etwas sein, was sich sozusagen — allgemein
gesprochen — na, ja, kurz und gut — . ■ übrigens, was fällt Ihnen
eigentlich ein — ich laß mich doch von Ihnen nicht ausfragen über
solche Sachen, die jeder Schafskopf weiß!"
Frllj Müller.
Kurzschluß. -*
„Es ist doch wunderbar," sagte der Rentier, „wie die Errungen-
schaften der modernen Technik in's Bewußtsein des Volkes ge-
drungen sind." — „Stimmt," sagte der Ingenieur, „was ist zum
Beispiel Kurzschluß, meine Herren?"
„Kurzschluß? Na, das weiß doch jedes Kind", sagte der Zoll-
amtsassistent und zuckte mit den Schultern.
„Nämlich?" beharrte der Ingenieur.
„Na, doch irgend 'was — irgend 'was Magnetisches, nich?"
sagte der Expeditor.
„Hm," sagte der Zollamtsassistent, „ich dachte — ich dachte,
Kurzschluß wäre ans der Optik irgend 'was Vertracktes, wie?"
„Und Sie, Herr Rentier?" sagte der Ingenieur.
„Ich? Wie kommen Sie auf mich?"
„Na, Sie haben doch behauptet, daß die Errungenschaften der
modernen Technik tief in's Volk —"
„Ach so, hm, ach so! Das heißt — gewissermaßen —"
„9(1(0 bitte, was ist Kurzschluß?"
„Kurzschluß? Hm, sagen Sie 'mal — Kurzschluß, sagen Sie?
Hm, sollte das nicht etwas sein, was sich sozusagen — allgemein
gesprochen — na, ja, kurz und gut — . ■ übrigens, was fällt Ihnen
eigentlich ein — ich laß mich doch von Ihnen nicht ausfragen über
solche Sachen, die jeder Schafskopf weiß!"
Frllj Müller.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Grantiger"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1914
Entstehungsdatum (normiert)
1909 - 1919
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 140.1914, Nr. 3594, S. 289
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg