Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Naturgcschichtsprofessor Müller ist
praktischer, er sucht sich int Wald Bnchen-
i»id Kastanienblätter.

Förster Dachskopf raucht den Brusttee,
den seine Alte einnehmen soll, und fühlt
sich ganz wohl dabei.

Studiosus Lumpet entdeckt einen ziem-
lichen Vorrat an Tabak in seinen niit See
gras gefüllten Polstermöbeln.

Ökonom Biersack fühlt sich sehr glücklich, Chemielehrer Stangelmeier bekoinmt Kunstnialer Futstriskh findet den schön
da er in feinem Heustadel noch nnermeß plötzlich die Idee eines Trockenprozesses. sten Knaster in seinen von den Ansstell,ingen
liehe Lager von Tabak findet. znrückgesnndten nnverkäuflichen Bildern.

Schreinermeister Hobelleim raucht so einen
undefinierbaren Tabak, daß er sämtlichen Wir-
ten das Geschäft verdirbt und infolgedessen
keine Gaststätte mehr betreten darf.

Heereslicferant Fettle, der sich's leisten
kann, läßt sich cchtholländischen Knaster,
das Pfund für (JO Mark, importieren, aber
leider ist derselbe so stark, daß er alles
doppelt sieht.

Am besten daran sind noch die Herren,
die überhaupt nicht rauchen, sondern schnnp
fe», aber auch ihre Stunde wird schlage».

Den große

wollten ihre tiefe Craner neigen,

Die Sretnide, die Demosthenes geliebt,

Als sie sei» Leben fab’n zum Schluß sich neigen.

^ edlier.

kr aber sprach: „Warum seid Ihr betrübt?

Tel) Hab' so lang' im Reden mich geübt,

Ich werde künftig übe» mich im Schweigen."

fl!b. Rodend).

Kleine v 1t u terschi c d.

Fremder: „Gibt's jetzt in der Kriegszeit auch noch Ihr alles berühmtes Stammgericht: Blutwurst mit Kar-
toffelsalat?" — Kellner: „Nein, jetzt gibt's nur noch Kartoffelsalat mit Blntlvnrst!"

6
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ersatz"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Roeseler, August
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 148.1918, Nr. 3780, S. 6

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen