Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Slitb seiner Lenkerin den Sieg gewann.

Laut pries das Volk die übermütige Nymphe,
Doch lauter noch den keuchenden Kentaur
Lind neidete ihn schwatzend um sein Glück.
Zornkrank floh zum Olympos Artemis.

Doch auf der Wiese äste glcichgcmut
And unbekümmert um die Niederlage
Ihr Lirsch. Im Dickicht aber der Kentaur
Sah seufzend nach dem Silbdrelfentanz,

In dem sich kranzgeschmückt die Nymphe schwang

Und lachend ihm ei» lustiges Schnippchen schlug.
„Wer?" schalt er. „Wer? Wer preist noch mich

als Siege r?!"

„Beruhig' Dich, F.rennd!" sprach da ein alter Faun

Und kraulte lachend ihm die Zottelmähne.

„Wie D i r ging's m i r und vielen ander'» auch:
Bei Weibern blüht Dir stets das gleiche Los:
Sieg' oder s i e g e nicht D u b i st g e s ch l a g e n !"

x'on Wemdcn.

Wieviel Geld braucht doch mauchcr, uni nobel
zu tun, und wie wenig ein anderer, um es zu sein!

_ ©. <ü. w.

Aufrichtig wird nur von dir selbst
Dein Mißgeschick betrauert -
Von allen andern wirst du ja doch
Nur mit Vcrgitügen bedauert.

Ä.

Ds gibt auf Erden nur Ein Glück: Das Weib,
und nur Ein Unglück: Das Weib. Sx.

Aie Liebe, die mit Geschenken aufängt, hbrt auch
mit den Geschenken auf. a. s.

Ain Ideal, das nicht stirbt, muß eine gesunde
Konstitution haben. _ a.«.

-Gedankenaustausch neunen cs manche, wenn sic
die anderen nicht zu Worte kommen lassen.

Jie Leistungen vieler Menschen gleichen dem
Spiegel: glänzend, aber einseitig. «. <k. ai.

S ii tl) g e m ii ß.

P roses so r Müller: „In unserer deutschen Sprache werden leider immer noch viele französische Worte an-
gewendet!" — Kollege M a ier: „Ganz richtig, Herr Kvllega, da haben wir zum Beispiel das Wort Protektion: Ivie
würden Sic dies mit Rücksicht ans die Beamtenlaufbahn und die heutigen allgemeinen Zcitverhältnissc übersetzen?"
Kollege Müller: „Befähigungs-Ersatz!" _

Boshnf t. 'S N n l l c r l.

„Na, lvie gefällt Dir mein Bräutigam?" — (Nach längerem „Zu dumm, gewinn, ich gar das große Los; na, wenn das

Beschauen der Photographie.) „Nch, lieber Gott, es ist halt jetzt mei' Alte erfährt, daß ich gespielt habe!"

Krieg!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Wettkampf" "Splitter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 148.1918, Nr. 3794, S. 123

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen