Sei» Daseinszweck. -«vb A „ dcr Laube.
An bas Standesamt gelangte
folgendes Schreiben : Ich bitte
ergebenst um die Papiere des
Martin Müller. Er ist geboren
ani 15. Juni 1891 zwecks Kriegs-
trauung mit mir.
Martha Schmidt.
Zeitgemäßes Inserat.
Kehre zurück, Emma, den Tabak-
ersatz rauche ich nicht mehr!
ßemissenstribut.
Jtu stlonnmenteu unD eeöHrtjttusfeiern
Pflegt willig oft Die stachwelt beijufleuern
für Dirtjter, Die sie selber kaum geniesst,
Sie tut’s, um einer SrtjulD sich ju ent<
teD’gen
UnD um Die toten Venter ;u eutlchäD'geii
Dafür, Daß keine Rabe mehr sie lieft.
_..._ o.e.m.
A n s einem Fctdpo ft b r i c f.
Schickt mir iviedcr Zeitungen,
aber nicht solche mit so vielen Fett-
flecken ivie 's letztemal; das Fett
könnt Ihr mir ja extra schicken.
Ans der Z c i t u n g.
Praktische Neuheit.
Patent-Fleckenseife.
Entfernt unter Garantie sämt-
liche Flecken, selbst die von Kriegs-
seife. _
fiat.
Willst Du jufrieDen fein, folg' meinem
Rot:
5rf)eu’ Die 0c(d)roerDen Deo Lebens nicht,
frage Die Sorgen still, Die Du hast —
Hurt) Dein Schifftet», es braucht Valtast,
vast es Den richtigen liesgang hat
UnD Das nötige vteichgewicht.
o.e. tu.
• •.~===|. Allzu ängstlich.
Chef (zum telephonierenden Kommis): „Mensch, was fällt Ihnen ein Sie sprechen doch da- mit der
Dynamitfabrik — Zigarre weg!"
An bas Standesamt gelangte
folgendes Schreiben : Ich bitte
ergebenst um die Papiere des
Martin Müller. Er ist geboren
ani 15. Juni 1891 zwecks Kriegs-
trauung mit mir.
Martha Schmidt.
Zeitgemäßes Inserat.
Kehre zurück, Emma, den Tabak-
ersatz rauche ich nicht mehr!
ßemissenstribut.
Jtu stlonnmenteu unD eeöHrtjttusfeiern
Pflegt willig oft Die stachwelt beijufleuern
für Dirtjter, Die sie selber kaum geniesst,
Sie tut’s, um einer SrtjulD sich ju ent<
teD’gen
UnD um Die toten Venter ;u eutlchäD'geii
Dafür, Daß keine Rabe mehr sie lieft.
_..._ o.e.m.
A n s einem Fctdpo ft b r i c f.
Schickt mir iviedcr Zeitungen,
aber nicht solche mit so vielen Fett-
flecken ivie 's letztemal; das Fett
könnt Ihr mir ja extra schicken.
Ans der Z c i t u n g.
Praktische Neuheit.
Patent-Fleckenseife.
Entfernt unter Garantie sämt-
liche Flecken, selbst die von Kriegs-
seife. _
fiat.
Willst Du jufrieDen fein, folg' meinem
Rot:
5rf)eu’ Die 0c(d)roerDen Deo Lebens nicht,
frage Die Sorgen still, Die Du hast —
Hurt) Dein Schifftet», es braucht Valtast,
vast es Den richtigen liesgang hat
UnD Das nötige vteichgewicht.
o.e. tu.
• •.~===|. Allzu ängstlich.
Chef (zum telephonierenden Kommis): „Mensch, was fällt Ihnen ein Sie sprechen doch da- mit der
Dynamitfabrik — Zigarre weg!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"In der Laube" "Allzu ängstlich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 148.1918, Nr. 3802, S. 187
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg