Böses Gewissen.
Vorsichtig.
„Sie haben aber ei» merkwürdiges Sprechzimmer,
Herr Doktor! Da ist ja gar nichts herin!" — „Wissen
Sie denn nicht: Ich bin doch Spezialist für Klcpto-
manie!"
Alte Klänge.
Ihr scheltet, daß der Dichter singe,
Was vorempfunüen jede Brust,
Daß seine Weise widerklinge
Bon dem, was allen längst bewußt.
Und doch, so oft im Blütenschimmer
Der Frühling durch die Lande zieht.
Lauscht ihr entzückt von neuem immer
Der Nachtigall uraltem Lied!
R. Volker.
--
Gemütlich.
„Das ist stark! Sie haben ans dem Rittergut,
wo Sie bis jetzt waren, nur sür's Vieh gekocht und
wollen sich jetzt bei mir als Köchin verdingen?" -
„Na, ich Hab' mir gedacht, bei so einfache Lent'I"
Bei der Nachmusterung.
Der Vorsitzende der Kriegsersatz-Kommission nach
Einsichtnahme der ortographisch etwas mangelhaften
Musterungsliste zum Gemusterten: „Sie sind Kabel-
meister?" — „Jawohl!" — „Also Elektrotechniker?" —
„Nein!" - „Wo sind Sie beschäftigt?" - „Im Theater!" -
„Sie beaufsichtigen also die Kabelleitungen des Theaters!"
— „Nein!" — „Ja, zum Teufel, was sind Sie denn
eigentlich?" — „Hofkapellmeister, Herr Oberstleutnant!"
Bäuerin (zu dem von der Kuh verfolgten Maler): „Bleiben S' nur
stehen — die Kuh tut Ihnen nichts!" — Maler: „Ja, ich Hab' sie gemalt!"
Der Sonntagsjäger.
„So, Herr Direktor, hier ist der Hase; wünsche, wohlgeschosscn
zu haben!"
200
Vorsichtig.
„Sie haben aber ei» merkwürdiges Sprechzimmer,
Herr Doktor! Da ist ja gar nichts herin!" — „Wissen
Sie denn nicht: Ich bin doch Spezialist für Klcpto-
manie!"
Alte Klänge.
Ihr scheltet, daß der Dichter singe,
Was vorempfunüen jede Brust,
Daß seine Weise widerklinge
Bon dem, was allen längst bewußt.
Und doch, so oft im Blütenschimmer
Der Frühling durch die Lande zieht.
Lauscht ihr entzückt von neuem immer
Der Nachtigall uraltem Lied!
R. Volker.
--
Gemütlich.
„Das ist stark! Sie haben ans dem Rittergut,
wo Sie bis jetzt waren, nur sür's Vieh gekocht und
wollen sich jetzt bei mir als Köchin verdingen?" -
„Na, ich Hab' mir gedacht, bei so einfache Lent'I"
Bei der Nachmusterung.
Der Vorsitzende der Kriegsersatz-Kommission nach
Einsichtnahme der ortographisch etwas mangelhaften
Musterungsliste zum Gemusterten: „Sie sind Kabel-
meister?" — „Jawohl!" — „Also Elektrotechniker?" —
„Nein!" - „Wo sind Sie beschäftigt?" - „Im Theater!" -
„Sie beaufsichtigen also die Kabelleitungen des Theaters!"
— „Nein!" — „Ja, zum Teufel, was sind Sie denn
eigentlich?" — „Hofkapellmeister, Herr Oberstleutnant!"
Bäuerin (zu dem von der Kuh verfolgten Maler): „Bleiben S' nur
stehen — die Kuh tut Ihnen nichts!" — Maler: „Ja, ich Hab' sie gemalt!"
Der Sonntagsjäger.
„So, Herr Direktor, hier ist der Hase; wünsche, wohlgeschosscn
zu haben!"
200
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Böses Gewissen" "Gemütlich" "Der Sonntagsjäger"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 148.1918, Nr. 3803, S. 200
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg