Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
X)ett Hausbnand.

as Raus [fand in Brand . . .

Da kamen (ie angerannt
Mit Bimern und Kannen,

Schütteln und (Dannen,

Mit Krügen und topfen,

(Datier zu fcböpfen.

Zuvörder[t aber unten am Bronnen
(Dard ein grobes Bezänk begonnen:

(Die, wenn [ie das Jener gelöteht haben (ollten,
Sie die Zimmer neu tapezieren wollten?!

„Blaul“ schrie der erste wie eine Drommete.
„Dein! brüllte der andre. „Rot wird die Capete!“
Der dritte war für das Brünkarierte,

Siir gelbe Streifen kämpfte der vierte.

Jrau Schulze wollte ein Muster mit Lilien.
„Dein!“ kreischte Jrau Kobn. „Jür bessere Jamilie»
Sind Orchideen das einzig (Bahre!“

Da fuhren sie (ich auch schon in die Raare,

Und eh’ sie gekommen noch zu (Ierstand,

(Dar glücklich das Raus heruntergebrannt.

Reinhard Uolker.

Druckfehler.

„Irr ber Kaffeekränzchen-Szene" — versicherte her Direktor — „wird bei mir
natürlich echter Bühneukafsee kredenzt."

Unter Pikkolos.

„Du, den Hackbraten, den's heute
bei uns gibt, möcht' ich nicht! Was da
alles hineingekommen ist!" — „Unsinn,
da ist nur das übriggebliebene Gulasch
hineingekommen! Aber was irr das
Gulasch alles hineingekommen ist!"

Im Eifer.

Beamter: „Was wir jetzt mit Ar-
beit überlastet sind — es ist schrecklich!
Fortwährend Überstunden! Ich komm'
nicht mehr dazu, abends zu Hause die
Zeitungen zu leseir die muß ich jetzt
anf'm Büro lesen!"

Der Vorstand.

Meier: „Heut', wenn er komurt,
sagen wir's ihm einmal!"

Huber: „Das geht nicht mehr so
weiter!"

Schneck: „Sehr richtig!"

Müller: „Wir lassen uns seine
Tyrannei nicht länger gefallen!"

Viele Stimmen: „Bravo!"

Brnmmler: „Er meint, scheint's,
er kann spielen mit uns!"

Bissig: „Das kann er auch!"

Sturm der Entrüstung. Pfuirufe.
Allgemeiner Lärm: „Hinaus! Hinaus
mit ihm!"

(Bissig ivird mit Begeisteruirg hin-
ausgeworfen.)

Meier: „Der einzige Verräter, der
unter uns war, ist entfernt! Jetzt sind
wir einig!"

Schneck: „Sehr gut!"

Huber: „Jetzt können wir ge-

schlosserr vorgeh'n!"

Müller: „Wir halten zusammen
wie Stahl ttitb Eisen!"

Eine Stimme: „Er nruß fal-
l ett!"

Biele: „Bravo!"

Polterer: „Wir setzen ihn ab!"

Noch mehr: „Bravo! Bravo!
Bravo!"

H i tz b a r t: „Wir erklären ihm rund,
daß er geheir soll!"

Immer mehr: „Bravo! Bravo!"

Pulverkopf: „Er muß weg!"

Die Meisten: „Bravo! Bra-

vissimo !"

Der B o r st a n d (tritt ein): „Ich
danke Ihnen, meine Herren, für Ihren
warmen Empfang!"

Alle: „G'horsanrster Diener, Herr
Vorstand!"

38
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"..Was gehört denn eigentlich alles zu Deiner Konkursmasse?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Reinicke, Emil
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1918
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 150.1919, Nr. 3835, S. 38

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen