Siib bub es an, ward (d)ärfcr drauf
Und hörte nimmer und nimmer auf.
Der'jCieb[fen des 5a1kners lang er für,
Der Junker selber {ebaute nach ihr.
Den EaufpaR gab fie dem Knechte gleich.
Des ]unkers Kräutchen Cugendreid)
Sab’s und klagte elendiglich —
Und zwei ganze Sippen zerschlugen sich.
Dem Ratsherrn Jfnfelmus mit einem Mai
Sein JTmtsbruder Ueit die Ruhe stahl.
6s deucht’ ihm, als schelte der alles schlecht,
Was ihm selber schien nach 5ug und
Recht.
Die Nachbarinnen kamen in Räder.
£$ stritten der Klempner und der Bader.
Sogar beim UJein Kumpan mit Kumpan
5ing da zu nörgeln und raufen an.
Kurzum, kein Mond (ich ins Land verlor,
Da war’s gelungen dem 51 oh im Ohr,
Das; ob seinem nimmer rastenden Lied
geschwunden im Städtlein Ruh’ und 5ried.
6s lag in den Raaren sich Mann und
Maus.
Streit gab’s und Wirrwarr und 5ebde und
0raus
Und der Schelm säst oben am Stadtmauer-
kranz
Und spielte die 5iedel auf zu dem Canz.
Ulilbelm Herbert.
115
12*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Floh im Ohr"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 150.1919, Nr. 3843, S. 115
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg