Gespannte Beziehungen.
Wie kommen Sic denn mit Jchrem Schwiegervater ans?" — „Na, so so! Auf der Hochzeit hat er sich von seinem
Rechtsanwalt vertreten lassen."
Der Gletscherfloh.
HÄ in Gelehrter reist in die ksochalpen. „Ich will den Gletscher-
floh heimbringen." sagt er beim Abschied zu seinen Be-
kannten. „Den studier' ich dort, vergeßt mich nicht und bleibt
gesund I"
„Ach I" lächelt einer seiner Freunde. „Das weiß man schon,
wie's geht, wenn Dir auf einer Alpenspitze ein hübsches junges
Mädl begegnet, wirst Du bald an keinen Gletscherfloh mehr denken,
sondern sich in sie vernarren."
„Da kennt Ihr mich schlecht." sagt der Gelehrte sehr ernst
und macht hinter seiner Brille ganz große schwarze Augen. „Ich
studiere den Gletscherfloh und bringe ihn mit — verlaßt Luch
drauf!"
„ksm!" meint der Freund zweifelnd. „Ich wette auf das
Gegenteil — sechs Flaschen Rüdesheimer."
„Gut, es gilt! Lingeschlagen!"
„LingeschlagenI"
. . . Etliche Wochen hört man nichts mehr.
Dann verbreitet sich die Kunde, daß der Gelehrte wieder da sei.
Nach einigen Tagen kommt er auch zu seinen Bekannten.
„lfurrah!" schreit der Freund. „Gewonnen! Du hast die
wette verloren — sonst wärest Du längst bei uns gewesen!"
„Nein!" sagt der Gelehrte. „Du hast verloren!"
„So?!" ruft der Freund entrüstet, „wo ist denn dann Dein
Gletscherfloh?!"
„lhier!" meint die junge Frau am Arm des Lseimgekehrtcn.
„lhicrl Ich bin sein Gletscherfloh — gelt, Eduard?I"
Nach der Vermögensabgabe.
Kuponschere gegen Rasiermesser nmzutanschcn gesucht.
Z w a n g s m i c t e r.
„Herrscht hier auch so eine Wohnungsnot?" — „Schreck-
lich, sag' ich Ihnen: Wir haben bisher nur unseren Kanarien-
vogel und den Laubfrosch nntergebracht."
Wie kommen Sic denn mit Jchrem Schwiegervater ans?" — „Na, so so! Auf der Hochzeit hat er sich von seinem
Rechtsanwalt vertreten lassen."
Der Gletscherfloh.
HÄ in Gelehrter reist in die ksochalpen. „Ich will den Gletscher-
floh heimbringen." sagt er beim Abschied zu seinen Be-
kannten. „Den studier' ich dort, vergeßt mich nicht und bleibt
gesund I"
„Ach I" lächelt einer seiner Freunde. „Das weiß man schon,
wie's geht, wenn Dir auf einer Alpenspitze ein hübsches junges
Mädl begegnet, wirst Du bald an keinen Gletscherfloh mehr denken,
sondern sich in sie vernarren."
„Da kennt Ihr mich schlecht." sagt der Gelehrte sehr ernst
und macht hinter seiner Brille ganz große schwarze Augen. „Ich
studiere den Gletscherfloh und bringe ihn mit — verlaßt Luch
drauf!"
„ksm!" meint der Freund zweifelnd. „Ich wette auf das
Gegenteil — sechs Flaschen Rüdesheimer."
„Gut, es gilt! Lingeschlagen!"
„LingeschlagenI"
. . . Etliche Wochen hört man nichts mehr.
Dann verbreitet sich die Kunde, daß der Gelehrte wieder da sei.
Nach einigen Tagen kommt er auch zu seinen Bekannten.
„lfurrah!" schreit der Freund. „Gewonnen! Du hast die
wette verloren — sonst wärest Du längst bei uns gewesen!"
„Nein!" sagt der Gelehrte. „Du hast verloren!"
„So?!" ruft der Freund entrüstet, „wo ist denn dann Dein
Gletscherfloh?!"
„lhier!" meint die junge Frau am Arm des Lseimgekehrtcn.
„lhicrl Ich bin sein Gletscherfloh — gelt, Eduard?I"
Nach der Vermögensabgabe.
Kuponschere gegen Rasiermesser nmzutanschcn gesucht.
Z w a n g s m i c t e r.
„Herrscht hier auch so eine Wohnungsnot?" — „Schreck-
lich, sag' ich Ihnen: Wir haben bisher nur unseren Kanarien-
vogel und den Laubfrosch nntergebracht."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gespannte Beziehungen" "Zwangsmieter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1916 - 1916
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 151.1919, Nr. 3863, S. 69
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg