Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Was machst Du denn da bei meinem Gnmmibaum,
Peterl?' — „Ein Stück Radiergummi zapf ich mir ab, Groß-
vater."

Im Mustcrzimmcr.

„Das ist doch kein Louis-qninze-Stil?" - - „Aber ich bitte Sic,
gnädige Frau, betrachten Sic den Tisch, die Stühle — das ist das
Louisquinzeste, was cs gibt."

B i c l v c r l a n g t. A b g e w i n k t.

Photograph: „Ja, die

Lohnerhöhungen und anch die
Materialpreise nötigen mich
leider, meine Preise um fünfzig
Prozent zu erhöhen. — So, und
nun bitte ich um ein frennd-
lichcs Gesicht."

Heiratsvcrmittler: „Sie
ivünschcn eine musikalisch ver-
anlagte Dame — ich hätte da
was ganz Apartes, eine Pauki-
stin. . ."

Herr: „Ja, aber ich Hab'
kein Kalbfell."

Widerruf.

Ich nehme hiermit die Äußerung, die ich über Frau Huber
gemacht habe, zurück und erkläre dieselbe für ganz Ver-
lage n. Frau Euphrosine Spitzig.

Mutter Natur.

Hin jedes Tierchen find't den Tisch —

Sogar im Meer der Tintenfisch. s. Schüstr.

Kurz.

„Wenn sich die zwei zerkriegcn, macht er den Maßkrugdeckcl
auf, sie den Klavierdcckel."

iOen rrnun ende ^lexanden.

€(in[l ging der große Alexander
mit Klitns, seinem Sreund, [elbander.

6s war am Ufer des Skamander,

CUo er sich biegt wie ein Mäander.

Man sprach von hero und Leander
Und wie sie schwärmten für einander.

Bewundernd einen Salamander,

Ab man zum frühstück einen Zander.

Da brüllte plötzlich heiß ein Panther
Am andern Ufer des Skamander.

Doch zürnend, jeder Blick ein Brander,

Sprach da der Held, schön wie Pfylander:

„Bisher, vom „Zander“ bis „(elbander“,

Keimt alles rein auf Alexander.

Jetzt wird's gemischt! Pack Dich, Du Panther,
Du von der Reim not hergesandterl“

Der Panther — blutigen Hohn verstand er —
mit eingezog'nem Schweif verschwand er.

Bernhard Schäfer.

Fciiic Unterscheidung.

„Aber, Erna, was Hast Du denn? — Wir schämen uns
doch auch nicht!" — „Ja, Ihr tragt Badekostüme — aber
ich habe bloß einen Schwimmanzug."

83
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Was machst du denn da bei meinem Gummibaum, Peterl?" "Feine Unterscheidung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bahr, Johann
Schlittgen, Hermann
Entstehungsdatum
um 1919
Entstehungsdatum (normiert)
1914 - 1924
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 151.1919, Nr. 3864, S. 83

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen