I m Gf i f c v.
„lÖo, Liest, bist D' iatzt also wirkli' und richti' verlobt?!"
„Freili', Kathl, wia ma gestern im Wald spazier'n ganga san,
is 's so weit komma."
„Ja, sag' nur g'rad', wia is denn dös zuaganga?"
„Schaug, der Sepp und i' — und i' und der Sepp — mir san
halt so dahinganga, woaßt D' — und an nix denkt hamma, woaßt
D' — und auf amal, woaßt D', da stolpert er über a Wurzel und
fliagt beinah' hin..."
„Ja, und nacha?"
„Nacha, woaßt D', da fang' i' ’n auf — und auf amal is a
Bußl d'raus wor'n."
„Ja, z'weg'u an Bnßl braucht ma do' no' net glei' verlobt
z' sei' — hat er denn dös für ernst g'nomma?"
„Freili' hat cr's für ernst g'nomma."
„Woher woaßt D' denn dös?"
„Weil er's g'sagt hat."
„Was hat er g'sagt?"
„. . . „Auweh!" hat er g'sagt. „G'fehlt is 's!" . . ."
Tl>. Miiller.
Er kennt sic.
„Also ein Geburtstagsgeschenk für die gnädige Frau soll cs sein? Hier hätte ich ctlvas außerordentlich
Praktisches!" — „Haben Sie denn gar nichts Unpraktisches?"
139
„lÖo, Liest, bist D' iatzt also wirkli' und richti' verlobt?!"
„Freili', Kathl, wia ma gestern im Wald spazier'n ganga san,
is 's so weit komma."
„Ja, sag' nur g'rad', wia is denn dös zuaganga?"
„Schaug, der Sepp und i' — und i' und der Sepp — mir san
halt so dahinganga, woaßt D' — und an nix denkt hamma, woaßt
D' — und auf amal, woaßt D', da stolpert er über a Wurzel und
fliagt beinah' hin..."
„Ja, und nacha?"
„Nacha, woaßt D', da fang' i' ’n auf — und auf amal is a
Bußl d'raus wor'n."
„Ja, z'weg'u an Bnßl braucht ma do' no' net glei' verlobt
z' sei' — hat er denn dös für ernst g'nomma?"
„Freili' hat cr's für ernst g'nomma."
„Woher woaßt D' denn dös?"
„Weil er's g'sagt hat."
„Was hat er g'sagt?"
„. . . „Auweh!" hat er g'sagt. „G'fehlt is 's!" . . ."
Tl>. Miiller.
Er kennt sic.
„Also ein Geburtstagsgeschenk für die gnädige Frau soll cs sein? Hier hätte ich ctlvas außerordentlich
Praktisches!" — „Haben Sie denn gar nichts Unpraktisches?"
139
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Er kennt sie"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1919
Entstehungsdatum (normiert)
1914 - 1924
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 151.1919, Nr. 3869, S. 139
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg