Erfaßte Gelegenheit.
„Hm! Totengräber ist Ihr zweiter Mann — wo haben Sie denn den kennen gelernt?" — „Bei der
Beerdignng oon meinem ersten natürlich."
Begreifliche Furcht. „Warum hast Du denn die Pianistin nicht geheiratet?" — „Ja, sie
hat einen so schweren Anschlag."
Heimkehr.
eimwärto trägt das Dampfroß im Geleise
Mich und meinen Rucksack auf der Bank,
Den ich mir gekauft für diese Reise
In dem Warenhaus von Simon Zrank.
Echtes Segeltuch mit Lederhenkel,
Grün getönt und wasserdicht gepreßt.
Ja, ich bin Herrn Biedermaiers Enkel
Und als solcher praktisch — das steht fest.
Meine Gattin freilich — etwas eitel —
Sich damit nicht einverstanden fand,
Und sie meinte, solch' ein Rückenbeutel
passe nicht für einen Mann von Stand.
Nun, insofern hat sie recht, die Gute,
Daß er sich wohl kaum verwenden läßt
Au dem Schwalbenschwanz und Seidenhute.
Aber praktisch ist er — das steht fest.
Und wie wird ihr häuslich Herz frohlocken,
wenn sie auopackt seinen grünen Bauch!
Im Verstecke meiner Wandersocken
Bring' ich Eier nrit und Butter auch.
Gerne wird sie dann mir zugestehen:
Beinah' wie ein Gsterhasennest —
Zwar ein bißchen nüchtern anzusehen.
Aber praktisch ist er — das steht fest.
Horch, man ruft! . . Ich springe aus dem Auge,
Der nach kurzem Rasten weiterflieht —
Und zu Minas Armen hin im Fluge,
wo ein wiedersehenskuß erglüht.
„Liebste wilhelmine, lasst Dir sagen.
Er bewährte sich . ." — Potz Blitz und Pest!
Dort vergaß ich Esel ihn im wagen.
Aber praktisch ist er — das steht fest.
Rcampus.
191
„Hm! Totengräber ist Ihr zweiter Mann — wo haben Sie denn den kennen gelernt?" — „Bei der
Beerdignng oon meinem ersten natürlich."
Begreifliche Furcht. „Warum hast Du denn die Pianistin nicht geheiratet?" — „Ja, sie
hat einen so schweren Anschlag."
Heimkehr.
eimwärto trägt das Dampfroß im Geleise
Mich und meinen Rucksack auf der Bank,
Den ich mir gekauft für diese Reise
In dem Warenhaus von Simon Zrank.
Echtes Segeltuch mit Lederhenkel,
Grün getönt und wasserdicht gepreßt.
Ja, ich bin Herrn Biedermaiers Enkel
Und als solcher praktisch — das steht fest.
Meine Gattin freilich — etwas eitel —
Sich damit nicht einverstanden fand,
Und sie meinte, solch' ein Rückenbeutel
passe nicht für einen Mann von Stand.
Nun, insofern hat sie recht, die Gute,
Daß er sich wohl kaum verwenden läßt
Au dem Schwalbenschwanz und Seidenhute.
Aber praktisch ist er — das steht fest.
Und wie wird ihr häuslich Herz frohlocken,
wenn sie auopackt seinen grünen Bauch!
Im Verstecke meiner Wandersocken
Bring' ich Eier nrit und Butter auch.
Gerne wird sie dann mir zugestehen:
Beinah' wie ein Gsterhasennest —
Zwar ein bißchen nüchtern anzusehen.
Aber praktisch ist er — das steht fest.
Horch, man ruft! . . Ich springe aus dem Auge,
Der nach kurzem Rasten weiterflieht —
Und zu Minas Armen hin im Fluge,
wo ein wiedersehenskuß erglüht.
„Liebste wilhelmine, lasst Dir sagen.
Er bewährte sich . ." — Potz Blitz und Pest!
Dort vergaß ich Esel ihn im wagen.
Aber praktisch ist er — das steht fest.
Rcampus.
191
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Erfaßte Gelegenheit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1919 - 1919
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 151.1919, Nr. 3873, S. 191
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg