Bedenken.
„Noch haben die Kochsalzeinspritzungen keine Wirkung getan —
wir müssen sie wiederholen!" — „Herr Doktor, werden Sie mich auch nicht versalzen!'
V c r g l e i ch.
„Meine Frau kommt mir bei der stets
wechselnden Mode mit den kurzen und langen
Röcken wie Rebekka vor mit dem Eimer am
Brunnen." — „Wieso das?" — „Nun ja,
bald zieht sie ihn hinauf, bald läßt sie
ihn herunter."
S ch w c r c Wahl.
„Warum sind Sie denn so tiefsinnig, Herr
Schlanklmeicr?" — „Ach, meine Frau hat
heut' gesagt, sie sei mir ans eine Dummheit
gekommen — wenn ich jetzt nur wüßte, ans
welche!"
Ncner Sport.
„Was tun denn die vier Leitern an
dem Haus?" — „Ja, da is heut'
Prcissenstc rln."
A «zeige n.
Hübscher junger Mann, vermögend,
sucht junge nette Dame kennen zu
lernen, ohne die er nicht leben kann.
Tüchtiger Tierarzt
von größerem Flohzirkus gesucht.
Spezialist für Schenkelbrüche be-
vorzugt.
21 l
Das Hoch st e.
„Der Kohlenhändler ist ein rechter Protz ge-
worden." — „Ja, ja! Wenn der im Hotel über-
nachtet, stellt er sogar die Zähne zum Putzen
hinaus."
Ironie.
Gast (zum Kellner): „Reden Sie mich nicht
immer mit „Herr Doktor" an — ich bin
einer."
Kleine r Irrt u 11t.
Girgl (den Schmiercntheaicrzettel be-
trachtend): „Goethes Faust — was meinst D'
dazu, Sepp?" — Sepp: „Da geh'n m'r ein!,
da wird g'raaft!"
„Noch haben die Kochsalzeinspritzungen keine Wirkung getan —
wir müssen sie wiederholen!" — „Herr Doktor, werden Sie mich auch nicht versalzen!'
V c r g l e i ch.
„Meine Frau kommt mir bei der stets
wechselnden Mode mit den kurzen und langen
Röcken wie Rebekka vor mit dem Eimer am
Brunnen." — „Wieso das?" — „Nun ja,
bald zieht sie ihn hinauf, bald läßt sie
ihn herunter."
S ch w c r c Wahl.
„Warum sind Sie denn so tiefsinnig, Herr
Schlanklmeicr?" — „Ach, meine Frau hat
heut' gesagt, sie sei mir ans eine Dummheit
gekommen — wenn ich jetzt nur wüßte, ans
welche!"
Ncner Sport.
„Was tun denn die vier Leitern an
dem Haus?" — „Ja, da is heut'
Prcissenstc rln."
A «zeige n.
Hübscher junger Mann, vermögend,
sucht junge nette Dame kennen zu
lernen, ohne die er nicht leben kann.
Tüchtiger Tierarzt
von größerem Flohzirkus gesucht.
Spezialist für Schenkelbrüche be-
vorzugt.
21 l
Das Hoch st e.
„Der Kohlenhändler ist ein rechter Protz ge-
worden." — „Ja, ja! Wenn der im Hotel über-
nachtet, stellt er sogar die Zähne zum Putzen
hinaus."
Ironie.
Gast (zum Kellner): „Reden Sie mich nicht
immer mit „Herr Doktor" an — ich bin
einer."
Kleine r Irrt u 11t.
Girgl (den Schmiercntheaicrzettel be-
trachtend): „Goethes Faust — was meinst D'
dazu, Sepp?" — Sepp: „Da geh'n m'r ein!,
da wird g'raaft!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Bedenken"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1919
Entstehungsdatum (normiert)
1914 - 1924
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 151.1919, Nr. 3875, S. 214
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg