Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Splitter.

>nidel man die richtige Ausrede, weshalb
man die Erfüllung einer Pflicht unter-
läßt, fühlt man fast die Befriedigung, als
hätte man sie erfüllt. T. tiobci.

Widersprechen ist leichter als Widerlegen.

Sv-

Bei einem Manu sind gescheite Augen schöner,
Bei einer Frau schöne Augen gescheiter, x. e.

"Per

Splitter.

Am schönsten ist die erste Liebe, die
zugleich die letzte ist. Lp.

Achon mancher rief mit bitterm Hohn:
„Der Kuckuck hol' die Protektion!

Sie ist ein Unfug ohnegleichen. . ."

Wenn andre was damit erreichen.

«. s. u>.

»Anversucht schmeckt nicht", sagt man, aber
cs bekommt oft besser. nifiji.

0' i u prosais rfi c r M c»s ch.

Herr Kurt Grüustcin und seine kunstsinnige Gattin Gndrun sind den ganzen Tag in Rotenburg hernm-
gelaufen. Immer noch nicht sehensmüde, fragt am späten Nachmittag die Frau: „Was tun iner jetzt?" — „Jetzt?"
sagt Kurt. „Jetzt tun nier die Fies; weh."

om Lampenlicht übergoffen.

Das Haupt zur Seite geneigt/
Ein Künstler, hoch aufgeschossen.
Steht auf dem Podium und geigt.

Es tänzelt der Fiedelbogen.

Es flackert und zittert das Licht.
Blauschwarze Locken umwogen
Sein geisterblasses Gesicht.

Im Konzert.

Bald flüsternd, seufzend und kosend
Klingt's aus den Saiten hervor.
Bald sausend, brausend und tosend
Rauscht es dem Hörer ins Ohr.

Und als nach den letzten Strichen
Oer Künstler sich lächelnd verneigt,
Ein Beifall, dem keiner geglichen.
Empor zu dem Podium steigt.

Oie Damen in dichten Scharen
Nah'n bettelnd der Bühne sich.

Gelbst die in den besten Jahren

Fleh'n: „Meister, ein Löckchen für mich !"

Er sieht mit verstörtem Blicke
Oie Hunderte — schüttelt den Kopf.

Doch weicht nicht eine zurllcke.

Da greift er sich wild in den Schopf....

Die Perücke mit sterbender Stimme:
„Meine Damen - bedienen Sie sich!"

effka.

Und wirft mit ohnmächtigem Grimme
In die Schar, die nicht wankte und wich,

29 t
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Wettermacher" "Im Konzert"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Elleder, Karl
Entstehungsdatum (normiert)
1919 - 1919
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 151.1919, Nr. 3881, S. 291

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen