Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schweigende pausierte seit einigen Wochen, der Kritiker gähnte
nörgelnd.

Der Tiefsinnige sammelte seine Impulse und blies nach der
Kerze. Der Kritiker von der andern Seite. Auch der Schweigende
geriet in Eifer. Nur der Skeptiker lächelte.

Ls pfauchte, blies, schnaubte. Die Kerze flackerte, richtete sich
aber immer wieder auf.

„Seht Ihr!" Triumphierend.

Die Begeisterung wächst, wütet. Alles pustet ekstatisch.

Die Kerze erliegt und erlischt.

Line Stimme aus dem Dunkel, hohntriefend: „Seht Ihr. . ."

Aus den Akten.

z. Verzeichnis der Mitglieder: Der Allerweltskerl, ein schöner
Mann; der Konservative, wegen Familienausflug alle Sonntage
vom Besuch der Zusammenkünfte dispensiert; der Bräutigam,
zieht seine Impulse und genialen Einfälle aus der Angst vor
der Zukunft; der Maier, eine Figur, der Dichter usw.

2. Protokoll einer Sitzung und Festlegung positiver Ergebnisse:

Beim Leichentrunk.

Gast: „Bevor wir aufbrechen, wollen wir unserem verstorbenen
Freunde noch ein stilles Glas weihen!" — Kellnerin (dienst-
eifrig zählend): „Also vier. . fünf. . sechs stille Helle?"

In der Ta»zstunde.

„Was Sie für winzige Füßchen haben müssen, Fräulein — ich
bin Ihnen noch nicht ein einziges Mal daraufgetrctcn."

Warnung.

Wer von der Schüttelreimkrankheit befallen ist, verspricht sich
bald unabsichtlich alle Augenblick und kann in böse Verlegenheit
kommen. Als warnendes Beispiel sei mitgeteilt, wie es meinem
Freund Eberle kürzlich erging. Er hatte als Gruppenführer der
Einwohnerwehr am Grabe eines Schweinehändlcrs einige unpassende
Worte zu sprechen und teilte den Umstehenden, gespannt Lauschen-
den in ernstem Pathos mit, daß sich der Verstorbene auch der
unbegrunzten Wertschätzung seiner Geschäftsfreunde erfreute.

Ersa tz.

Schaffner: „Sie können keinen Platz finden? Kommen Sie mit — da vorne ruft einer, daß er erstickt,
der will wieder aussteigen!"

281
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ersatz"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Traub, Gustav
Entstehungsdatum
um 1920
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1930
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 152.1920, Nr. 3909, S. 281

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen