Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schwalbe und Fledermaus.

Eine Fabel von Oskar Kroll,

Leise verbrannte der Tag an den Wcstwäldcrn. Die Angen
des Flusses wurden müd und dunkel. Nur weiße Kiesbänke leuchteten
ans seinem schlanken Leib gleich silbernem Schmuck.

Hoch oben schwairkten Kiefern und ihre Stämme waren ein
purpurn Kleid. Dämmerfalter flogen letztem Licht zu.

Nochmal schwang sich die Schwalbe auf, in Gold und Blau.
Dann schoß sie geschliffen in die alten Mauern. Sie war ein brauner
schlanker Segler mit großen bebenden Augen.

„Ah! Der prächtige Tag. Daß der Tag vergeht. . ."

Die Augen wollten ihr sinken vor Müdigkeit und Schwere, vor
trunkner Lichtseligkeit. Schon schob sie ihre Flügel über' die Ohren,
da traf ihr Blick die Fledermaus, die sich eben mit Sorgfalt und
Feierlichkeit zum Ausflug bereitete. Warm glänzte ihr Seidenkleid
und die kleinen Augen leuchteten in ungewöhnlicher Freude.

Das störte die Schwalbe.

Sic sagte, mit einer leisen Verachtung in den breiten Mnnd-
winkeln: „Ei, schon wach?! Wie man am hellen Tag schlafen kann?
Und an diesem öden, lichtlosen Gemäuer. Ich bin nur hier, weil
es sicher ist. Schlafen am blauen, sonnigen Tag! Ich wanderte
durch die hohe Welt mit silbernen Wolken, ich tanzte zum Rauschen
von Wellen und Wäldern meinen singenden Fing, jubelte mit
tausend Tieren und sah Menschen froh sein. Trunken schlief ich den
feierlichen Traum der Mittagstille, wo kein Tier dem andern ein
Leid tun darf. Die Sonne war immer über mir, das Land hell
und weit, silbern die Straßenbänder von Berg zu Berg, der Tag
blau und heiter und froh. Der Tag, der prächtige Tag — —"
Dann fielen ihr die Augen zu.

In den Kiefern hingen goldene Sterne. Die blaue Nacht
spannte sich zwischen den Ästen. — Beseligt glitt die Fledermaus
ans schwarzen Schwingen lautlos in das schlafende Land.

Tragödie.

Ich hatte in Lima ein Lama,

Doch ward die Sache ;um Drama,
Denn leider Las Lama in Lima
Lrlag bald dem dortigen Klima!

T. «. M. Fritsch.

Das G o l d k i n d.

„Diese Krauses sind doch überängstlich mit ihrem Jungen.
Auf Schritt und Tritt wird er immer noch bewacht." —
„Ja wissen Sie, der hat eben vor ein paar Jahren ein
Zwanzigmarkstück verschluckt und sie wissen heute noch nicht,
vb es heraus ist." -

Klarheit.

Die Wissenschaft, es ist ja wahr,
Sie macht dir alles, alles klar.
Nur etwas bleibt dir dunkel, gelt?
Du selber und die ganze Welt!

©. «. W.

Krokodilstränen. Reiche Auswahl.

„Schau, mit dem vielen Weinen machst Du deine Frau auch nicht In der Auslage beim Metzger Wamperl kann man liegen sehen:

mehr lebendig." -- „Das weiß ich. Sonst würde ich nicht weinen." Rinderwnrst — Schweinswnrst und — Tonristenwnrst!


Grabschrift.

Ans dem Aufsatz des kleinen Bi oritz.

„Gibt cS hier ein Auskunftsbüro am Ort?" —
„Ne! Mer wissen doch so schon alles von enandcr."

Hier ruh' ich müder Wanderer, „Im vorigen Jahrhundert wurden die Vatcr-
Jch wollt' hier lag' ein anderer! Mörder gehenkt und als Kragen getragen."

i' tto’ kloa' war, hat mci' lNuattcr g'sagt:
uab'n, wenn's an Kuckuck Horts und ös schüt-
tclts cnka Geld, geht dös 's ganze Jahr net aus."
So hat mci’ Aluatta g'sagt. Mir hab'n aber koa Geld g'habt. Z'ammtdcni hab'n wir so to', als ob wir oan's hätt'n und
wenn wir an' Kuckuck g'bört hab'n, hab'n wir dö leeren bfos'ntasch'n g'schüttelt. G'nntzt hat's nix. „Ds habts halt allmeil
Löcher drinn'I" war der llluatter ihr Ausred' und so unrecht hat s' net g'habt. Glasscherb'n und farbige Stoandl'n war'n unser
Geld. — kseut, nach so viel Jahr'n, sitz' i' im llkoosgrund und b'sinn' mi' auf a neu's Kuckncksliad; denn frühlingswarm is's ja

10*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"'s Kuckucksliad"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Entstehungsdatum
um 1921
Entstehungsdatum (normiert)
1916 - 1926
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 155.1921, Nr. 3971, S. 79

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen