Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Aber na!

G'schbaßig.

Abends kam ich in irgendeine Stadt.
Giebel und Türme rauchten blaue Dam
mcrpfeifen aus hundert Schloten. Ich
klapperte durch Winkel und Gäßcheu,
unter Erkern und Geranienfenstern.

Vor einem alten Haus blieb ich
verwundert stehen. Der Giebel stach
hoch an den bleichblauen Abendhimmel
wie eine windschiefe, lustige Narren
kappe, den vollen Mond als goldne
Schelle obenauf gesteckt. Unter hoher,
kreuz- und qucrdurchfurchter Stirn
schielten Augen, eine Laterne sprang
als närrische Schalksnasc lang ans dem
wunderlichen Gesicht. Das Ganze stand
betrunken quer über die Straße her.
Ich hielt davor und dachte: „G'schbaßig
das. Und die Leut' gehen dran vorbei .."

Als ich weiter wollte, stand eine
Schar Kinder, Buben und Mädel, um
mich im Kreis, mit großen, neugierigen
Augen. Das kicherte und lachte, tat be-
fremdet und verwundert, deutete auf
meine Lcdcrhose mit den grttngcstickten
Gemsen, auf meinen verwaschenen Blau
leineukittel, auf Gitarre und Pfeife.
Sie staunten und guckten, versteckten sich
und winkten neue herbei.

Bis einer sagte: „G'schbaßig dös..."

Dann lachten alle und ich merkte
noch lang, wie sie mir nachschauten,
als ich die wunderliche Straße weiter
schritt. Vikar Äroll.

Der Don Juan.

Mein Freund — er ist als Liebesheld
Geschmiert mit jeder Salbe —

Ruft: „Diesen Kuß der ganzen Welt l"
Und meint doch nur die „halbe."

V. S. W.

Hinausgegebcu.

F r e m d e r (Rechtsanwalt): „Mit
Ihrer Auskunft bin ich schön cingc-
gangen. Sie sagten mir, auf die Grat-
alm und wieder zurück fei cs eine schwache
Stunde und in Wirklichkeit waren es
drei gute Stunden." — Bauer: „So
kann man sich halt irren. Ich bin nämlich
der Schwager vom Dreihofbauern. Zu
dem hab'n Sic damals vor drei Jahr'n
auch g'sagt, sein Prozeß mit dem Wald-
spitzhofbauern sei in höchstens vier Wochen
aus und über ein Jahr hat er gedauert.

Der Goldfisch.

„Die Dame scheint Ihnen nicht sehr
zu gesallen. Aber ich sage Ihnen, das
ist ein Goldfisch!" — „Mag fein, aber
er hat zu große Flossen."

96
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Moderne Hochtouristen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Roeseler, August
Entstehungsdatum
um 1921
Entstehungsdatum (normiert)
1916 - 1926
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 155.1921, Nr. 3973, S. 96

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen