B o r d c m S ch nhgc s ch ii f t.
Sie: „Schau, Alfred! Welch' reizende Damen-Halbschuhe!" — Er (brummig): „Sag lieber: Halbdamm-Schuhe . . . .
Anknüpfung.
„Wie habt Ihr Euch kennen
gelernt, Mina?" — „Ach, wir
gähnten uns in einem Symphonie-
konzert immer so sympathisch an."
Münchener Festspiele 1921.
„Die Alpenstange kannst D' ja
an der Garderobe abjeben, Rieke,
aber den Rückenbeutel können
wir ja mit 'rinnehmen!"
Zutreffend.
„Ist das überhaupt noch ein
Leben bei diesen horrenden Prei-
sen?" — „Ja, man führt nur
noch ein Schein-Leben."
Stolz.
„Sie entschuldigen, sind Sic
der Herr vom Hause?" — „Ja-
wohl, meine Frau ist vor drei
Wochen gestorben."
Wenn die ersten Blätter fallen
Reist man wieder in die Stadt
Drängt sich ;u den Bierlokalen
Und man greift zum Zeitungsblatt.
Heimkehr vom Land.
Hat sich irgend was gewandelt,
Seit die Politik geruht ?
Vieles ward noch mehr verschandelt
Und das Wenigste ward gut.
Jedermann sein Sprüchlein leiert,
Immer ist's das gleiche Stück:
Alles hat sich noch verteuert,
Doch man trägt's. Denn 's Bier ist dick.
Will,.
98
Sie: „Schau, Alfred! Welch' reizende Damen-Halbschuhe!" — Er (brummig): „Sag lieber: Halbdamm-Schuhe . . . .
Anknüpfung.
„Wie habt Ihr Euch kennen
gelernt, Mina?" — „Ach, wir
gähnten uns in einem Symphonie-
konzert immer so sympathisch an."
Münchener Festspiele 1921.
„Die Alpenstange kannst D' ja
an der Garderobe abjeben, Rieke,
aber den Rückenbeutel können
wir ja mit 'rinnehmen!"
Zutreffend.
„Ist das überhaupt noch ein
Leben bei diesen horrenden Prei-
sen?" — „Ja, man führt nur
noch ein Schein-Leben."
Stolz.
„Sie entschuldigen, sind Sic
der Herr vom Hause?" — „Ja-
wohl, meine Frau ist vor drei
Wochen gestorben."
Wenn die ersten Blätter fallen
Reist man wieder in die Stadt
Drängt sich ;u den Bierlokalen
Und man greift zum Zeitungsblatt.
Heimkehr vom Land.
Hat sich irgend was gewandelt,
Seit die Politik geruht ?
Vieles ward noch mehr verschandelt
Und das Wenigste ward gut.
Jedermann sein Sprüchlein leiert,
Immer ist's das gleiche Stück:
Alles hat sich noch verteuert,
Doch man trägt's. Denn 's Bier ist dick.
Will,.
98
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Vor dem Schuhgeschäft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1921
Entstehungsdatum (normiert)
1916 - 1926
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 155.1921, Nr. 3973, S. 98
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg