In memoriam.
Der ehrenwerte Privatier Hinterhuber, der zeitlebens dem Bier nicht feind seiri konnte, wurde in dem neben dem Rangierbahnhos
liegenden Friedhof zn Grabe getragen. Eben hielt der Vorstand des Stammtisches eine rührende Grabrede, in der die edle Gesinnung,
die guten Taten uub die treue Freundschaft des Verstorbenen gebührend hervorgehoben wurden. „. . . lind, was ihm das Liebste hie-
nieden war, das war. . . ." — „A Halbe", ruft cs in diesem Augenblick vom Rangierbahnhos laut herüber. Es war die Stimme des
Rangiermeister, der in gewohnter Weise dem Lokomotivführer die Wagenlängen zurief. Der feierliche Ernst der Trancrversammlung war
aber dahin.
Glosse. Vom Tage. Glosse.
Dem, der stürzt auf glatter Bahn —
Schmäht ihn nicht, ihr Neunmalweisen I
Wer stets hinterm Gfen hockt,
Der kann freilich nicht entgleisen I
©. S. W.
Nach falscher Freude und Lust die Gier
Wird immer bldüer und krasser:
Man macht sich Blumen aus Papier
Und begießt sie mit kölnischem Wasser.
Alb. RoLerich.
Wie schwer sie ihren Weg oft finden.
Die allzu scharf und gründlich seh'n l
Am sichersten zum Ziele geh'n
Die Dummen manchmal und die Blinden.
<8. S. TO.
Pietät.
„Aber ich bitte Sie, Frau Huber, warum halten Sie den alten Maßkrug denn gar so in Ehren, daß er immer auf dem Tiich
da steht?" — „Ja, wissen Sie, Frau Müller, das geschieht nur aus Pietät für meinen Manu selig; denn sein letzter Blick hat dem
Krug gegolten."
Bezugspreis vierteljährlich (13 Nru.): Für Deutschland und die Länder der Kronenwährung M 15. — ; unter Kreuzband M Itt.—.
Verantwortlicher Schriftleiter: 1. Schneider, München. — Verlag vraun L Schneider, München. — E. Mliblthaler'o Ouch- und Nunftörnckerei, München.
Copyright 1921 by Rrmm & Schneider, München.
Der ehrenwerte Privatier Hinterhuber, der zeitlebens dem Bier nicht feind seiri konnte, wurde in dem neben dem Rangierbahnhos
liegenden Friedhof zn Grabe getragen. Eben hielt der Vorstand des Stammtisches eine rührende Grabrede, in der die edle Gesinnung,
die guten Taten uub die treue Freundschaft des Verstorbenen gebührend hervorgehoben wurden. „. . . lind, was ihm das Liebste hie-
nieden war, das war. . . ." — „A Halbe", ruft cs in diesem Augenblick vom Rangierbahnhos laut herüber. Es war die Stimme des
Rangiermeister, der in gewohnter Weise dem Lokomotivführer die Wagenlängen zurief. Der feierliche Ernst der Trancrversammlung war
aber dahin.
Glosse. Vom Tage. Glosse.
Dem, der stürzt auf glatter Bahn —
Schmäht ihn nicht, ihr Neunmalweisen I
Wer stets hinterm Gfen hockt,
Der kann freilich nicht entgleisen I
©. S. W.
Nach falscher Freude und Lust die Gier
Wird immer bldüer und krasser:
Man macht sich Blumen aus Papier
Und begießt sie mit kölnischem Wasser.
Alb. RoLerich.
Wie schwer sie ihren Weg oft finden.
Die allzu scharf und gründlich seh'n l
Am sichersten zum Ziele geh'n
Die Dummen manchmal und die Blinden.
<8. S. TO.
Pietät.
„Aber ich bitte Sie, Frau Huber, warum halten Sie den alten Maßkrug denn gar so in Ehren, daß er immer auf dem Tiich
da steht?" — „Ja, wissen Sie, Frau Müller, das geschieht nur aus Pietät für meinen Manu selig; denn sein letzter Blick hat dem
Krug gegolten."
Bezugspreis vierteljährlich (13 Nru.): Für Deutschland und die Länder der Kronenwährung M 15. — ; unter Kreuzband M Itt.—.
Verantwortlicher Schriftleiter: 1. Schneider, München. — Verlag vraun L Schneider, München. — E. Mliblthaler'o Ouch- und Nunftörnckerei, München.
Copyright 1921 by Rrmm & Schneider, München.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Pietät"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1921
Entstehungsdatum (normiert)
1916 - 1926
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 155.1921, Nr. 3985, S. 196
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg