Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gerechte Entrüstung.

Der Kommerzienrat Aron Hosenduft — Verzeihung! ich wollt'
ja schreiben „Rosendust" — is geworden ä bißl krank. Auf der
rechten Seit' sticht's ihn und cppcs ä Fieber hat er auch. Ter
Roscndnft, was stammt aus Tarnopol, is ä recht guter Geschäfts-
mann, aber ä schlechter Held. Gleich hat cr's bekommen mit der
Angst. „Waih geschrieu!" denkt er, „die -ach' könnt' werd'n ge-
fährlich! Und wenn sc wird gefährlich, könnt' ich miss'» sterbe', und
wenn ich muß sterbe', so kostet's mich 's Lebe'!"

Aron Rosenduft is aber fei' Freund von Kosten, wenigstens
nicht von solchen, wo gehen auf sei' Konto. Hat auch »och gar
kein Bcrlangcn, schon zu sitzen in Abrahams Schoß. Er hockt
vorläufig noch viel lieber auf dem Kompioirstnhl oder auf der
Börs' oder ans sei'in „Galcricnoblcplatz", wo er so schön hinpaßt.
D'rum laßt er schleunigst seinen Hausarzt rufen, den Or. Silbcr-
schleim.

Der kommt, untersucht den kostbaren Kadaver an allen Ecken
und Enden, horcht, klopft und tappt an dem ganzen Roscndnft —
herum und sagt schließlich: „Sc hab'n da innen ä kleine, rcchts-
saitigc Entzündung! Ich wer' Ihnen ansschrciben cppcs ä Me-
dizin. Alle ßwai Stund' ßwai Eßlöffel voll zu nehmen. Außer-

dem därscn Se in der nächsten Zait immer nur liegen auf der
linken Sait'!"

Dem Rosenduft gibt's einen Riß, wie er den merkwürdigen
Vers hört. Er is entrüstet. „Wie haißt?!" schreit er. „Was ä
Zumutung! Immer nur lieg'» auf aincr Sait'?! Gott's Wun-
der ! Was bin ich? Bin ich der Kommerzienrat Roscnduft oder bin
ich ä Flunder?!" — --

Er is aber dann doch liegen geblieben ans der linken Sait',
Teils weil er hat geforchten, die Sach' könnt' schief geh'», teils
weil er so is gclcg'n mit dem Gesicht gegen die Wand und er hat
nix brauch'» ßu seh'n die schöne Sarah, seine Frau. Pipisax.

Kleider mache» Leute.

Ich traf Palkow. Er trug — aber nein, es ist nicht nötig, zu
erzählen, wie Palkow angczogcn war; man wird das sowieso gleich
erfahren. Ich sagte also zu Palkow: „Donnerwetter, Herr Palkow,
von Ihnen kann man jetzt wohl mal einen Hasen kriegen?" Aber
Palkow schien sich darüber zu ärgern. „Das ist ja scheußlich. Alle
meine Bekannten fragen mich jetzt nach Hasen. Ich habe den Jagd-
anzug doch bloß von meinem Onkel geerbt — aber natürlich trage
ich ihn jetzt aus."

L p r i ch w o r t.

Rätselecke.

Nr. 1. Kryptogramm.

Antwerpen — Wissensdurst — Dach-
decker —Kindcsalter — Bcrgwacht - Lohn-
diener — Missbrauch — Villach — Es-
corial — Schlafhaube — Hartsinn — Rch-
ticr— Raubling — Alpen — Jselberg —
Herbst — Imst — Granen — Bicrkrug —
Lastauto.

Jedem dieser Wörter sind drei aus-
eiuanderfolgcndc Buchstaben zu cntneh
men, die sodann im Zusammenhang
gelesen ein Zitat ans Wilhelm Busch
ergeben. I. Gigr.

Nr. 2.

Damit die Masse blank und scharf
Kann dienen ihren Zwecken,

Dazu des Schutzes sic bcdars
Und muß im ersten stecken.

Das zweite muß vorhanden sein,

Wo Menschen leben sollen,

Wcm's fehlt, der leidet große Pein,

Es stürzt, wenn Donner rollen.

Macht man ein Wort aus eins und
zwei,

So kann's uns Gold nicht lösen,

Ist in der Kupferstccherci
Stets im Gebrauch gewesen.

Macht man aus zwei und eins ein
Wort,

Bezeichnet cs die Höhen,

Von wo nach beiden Seiten fort
Zum Meer die Flüsse gehen.

(Austbsung in nächster Nummer.)

79
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Sprichwort"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 158.1923, Nr. 4049, S. 79

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen