Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Hälfte.

„O, Geliebte — was soll das werden! Tein Vater hat gedroht, er würde mir alle Knochen im Leibe zerschlagen »nd mich
die Treppe hinunterwerfen." — „Ach, Kurtchcn, mach' Dir deshalb keine Zorge — Papa meint's immer nur halb so schlimm."

Sie gelobten, sie erklärten,
phn historisch nur zu werten.

.Soll sein Pathos ewig kreisen?
fort mit ihm >nm ölten kisen!'

Schiller.

So erklärten ste — hpsterisch,
Üderdrüllten ihn numerisch.

da, inlkht, im gröhten Kammer,
denkt man an die stumoelkammer.

.Liegt öa nicht ein altes kisen?
stühlich soll es stch erweisen!'

stomm' denn, Schiller, komm' in flammen,
stopple wieder uns Mammen l

stlach' die Loghcit illusorisch,

Und bewahre uns historlsch!

Sollte dann die öloch'erstehen,
kann der Mohr ja wieder gehen.

Orruljnrö Srijftfrr

lM
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Hälfte"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stubenrauch, Hans
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 158.1923, Nr. 4053, S. 108

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen