Doch traf beinahe sie ein Schlag,
Als dort ein reizend Mägdlein lag,'
Zwar allerdings etwas erotisch.
Der Lausfrau Schrei klang nicht melodisch;
Es faßte sie ein kalter Graus,
Sie wandte sich und lief hinaus.
And 20 Pferde brächten nimmer
Linüber sie ins Badezimmer.
Am Abend kam der Doktor wieder.
Der Lausfrau schlotterten die Glieder,
Als sie erzählt, was hier gescheh'n.
Der Doktor will es selber sehn.
Denn so, nach ihren wirren Worten
Meint' er, sie sei verrückt geworden.
Er ging zur sicheren Belehrung
Linein — da sah er die Bescherung.
Fast wär' er selbst davongerannt.
Doch hatte er sich bald ermannt
And überlegte ernstlich nun.
Was wohl in diesem Fall zu tun.
Wer nahezu 3000 Jahr
In einem Grab gelegen war
sWohl seit der 3. Dynastie),
Der ist doch nicht so frisch wie die.
Lier muß ein Wunder sich begeben,
Zn diesem Körper ist noch Leben.
And ferner nimmt er an: Sie haben
Scheintot das Mädchen wohl begraben.
Ein Glück nur, daß sie balsamiert.
So hat sie gut sich konserviert.
Er will es mit Elektrisieren
Fürs erste doch einmal probieren.
D'rum stellt er gleich, gedacht, — getan
Belcbversucke mit ihr an.
And siehe da — bald regt sic sich
Ein bißchen, schon bewegt sic sich.
Der Atem kommt, das Äerz schlägt wieder,
Auf einmal heben sich die Lider.
Erstaunt nach ihrer Ncubelebung
Betrachtet sie sich die Umgebung,
Das fremde Leim, den fremden Mann.
Fängt dann auf allägyplisch an
sWahrscheinlich, was mit ihr gescheh'n!)
Der Doktor kann's gar nicht versteh'»,
Doch war er stolz, daß er dem Leben
Das holde Kind zurückgegeben.
Allmählich half man sich mit Keilschrift.
Bald kam dazu der Liebe Eilschrift,
Wodurch sie prächtig sich verständ'gcn
And als Verlobte schließlich cnd'gcn.
Ra
korbter de» Herr» Rhoml« Rep lab
Drofrssor der astrologische» FalultSt
Dr. Lans Müller
Drivardozen« — pt. d. R.
rheden Zerlobte Schwabing
Zwar gab's noch etwas Schererei
Natürlich mit der Polizei.
140
Als dort ein reizend Mägdlein lag,'
Zwar allerdings etwas erotisch.
Der Lausfrau Schrei klang nicht melodisch;
Es faßte sie ein kalter Graus,
Sie wandte sich und lief hinaus.
And 20 Pferde brächten nimmer
Linüber sie ins Badezimmer.
Am Abend kam der Doktor wieder.
Der Lausfrau schlotterten die Glieder,
Als sie erzählt, was hier gescheh'n.
Der Doktor will es selber sehn.
Denn so, nach ihren wirren Worten
Meint' er, sie sei verrückt geworden.
Er ging zur sicheren Belehrung
Linein — da sah er die Bescherung.
Fast wär' er selbst davongerannt.
Doch hatte er sich bald ermannt
And überlegte ernstlich nun.
Was wohl in diesem Fall zu tun.
Wer nahezu 3000 Jahr
In einem Grab gelegen war
sWohl seit der 3. Dynastie),
Der ist doch nicht so frisch wie die.
Lier muß ein Wunder sich begeben,
Zn diesem Körper ist noch Leben.
And ferner nimmt er an: Sie haben
Scheintot das Mädchen wohl begraben.
Ein Glück nur, daß sie balsamiert.
So hat sie gut sich konserviert.
Er will es mit Elektrisieren
Fürs erste doch einmal probieren.
D'rum stellt er gleich, gedacht, — getan
Belcbversucke mit ihr an.
And siehe da — bald regt sic sich
Ein bißchen, schon bewegt sic sich.
Der Atem kommt, das Äerz schlägt wieder,
Auf einmal heben sich die Lider.
Erstaunt nach ihrer Ncubelebung
Betrachtet sie sich die Umgebung,
Das fremde Leim, den fremden Mann.
Fängt dann auf allägyplisch an
sWahrscheinlich, was mit ihr gescheh'n!)
Der Doktor kann's gar nicht versteh'»,
Doch war er stolz, daß er dem Leben
Das holde Kind zurückgegeben.
Allmählich half man sich mit Keilschrift.
Bald kam dazu der Liebe Eilschrift,
Wodurch sie prächtig sich verständ'gcn
And als Verlobte schließlich cnd'gcn.
Ra
korbter de» Herr» Rhoml« Rep lab
Drofrssor der astrologische» FalultSt
Dr. Lans Müller
Drivardozen« — pt. d. R.
rheden Zerlobte Schwabing
Zwar gab's noch etwas Schererei
Natürlich mit der Polizei.
140
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Mumie"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1923 - 1923
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 158.1923, Nr. 4058, S. 148
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg