Sic fordcrlc von Ra auch ihre
Verschiedenen AuSwcispapiere
Und wollte den Konsens nicht geben,
Nun hole einer was aus Theben
Und aus des dritten Rhamscs Zeiten,
Das stieße stets auf Schwierigkeiten!
Doch schließlich wurden sic getraut.
Die Ra war eine schöne Braut,
Und keine Seele hält' sie jetzt
Der Doppelpunkt.
„In dein Lebe» dieses Fräuleins soll rin
dunkler Punkt sein." — „Sogar ein Doppel
Punkt!" — „Wie versiebe ich das?" —
„Zwillinge!"
Überflüssig.
„Können Sic denn in dieser tabakge-
schivängerlcn Lust atmen?" — „Wozu atmen,
ich rauche ja!"
Auf fast 3009 cingeschäyt.
So leben sie schon manches Jahr
Als glücklich liebend Ehepaar.
Woraus ein jeder leicht ermißt,
Wie nützlich doch das Stöbern ist.
Denn ohne Stöbern lag' die Ra
Noch heute glatt als Mumie da,
In Grabesruhe, friedlich stiller,
Und war' jetzt nicht Frau Doktor Müller.
M. Weis,.
DcS M ä d ch c n ö Bedenken.
„Nun sage man mir: Alfons schreibt, nur
an meiner Seite kann er wciterlcbcn, Hugo
sagte gestern, nur an meiner Seite freute ihn
die Zukunft, und Edwin schwört mir vor einer
Stunde, an meiner Seite als Mann oder
nie eine andere. Ich habe doch nur zwei
Seiten."
Beschreibung.
Gründlich.
„Den Junge», de» Sic von der Bahn adholrn sollen, werden
Sie leicht erkennen: Abstehende Ohren, vorstehende Augen, empor
stehende» Haar und zurückstehrndr» Km»."
„Ihr neuer Mieter scheint ein recht gewissenhastcr Herr zu
sein." — „Und ob! Der iveckt mich des Nachts um zwölf Uhr,
um pünktlich seinen Mietzins zu bezahlen."
Leberreime.
Die Leber ist von einem Hecht
Und nicht von einem Spatzen,
llnd torkelt einer aus der Straß',
Da sag'n dir Leut: jetzt hat'» 'n.
*#. tt.».
Dir Leber ist von einem Hecht
Und nicht von einem Sperber,
Wenn Batern viel Valuta bat,
Hat » Töchlmg viel Bewerber.
Die Leber ist von einem Hecht
Und nicht von einem Ochsen,
Willst reich du werden und brrühnit
Studiere nicht, lem' box'n!
Die Leber ist von einem Hecht
Und nicht von 'nein Schimpansen,
Willst d» ein reicheoMädchen frei'»,
So lerne Shimmy tanzen!
HD
Verschiedenen AuSwcispapiere
Und wollte den Konsens nicht geben,
Nun hole einer was aus Theben
Und aus des dritten Rhamscs Zeiten,
Das stieße stets auf Schwierigkeiten!
Doch schließlich wurden sic getraut.
Die Ra war eine schöne Braut,
Und keine Seele hält' sie jetzt
Der Doppelpunkt.
„In dein Lebe» dieses Fräuleins soll rin
dunkler Punkt sein." — „Sogar ein Doppel
Punkt!" — „Wie versiebe ich das?" —
„Zwillinge!"
Überflüssig.
„Können Sic denn in dieser tabakge-
schivängerlcn Lust atmen?" — „Wozu atmen,
ich rauche ja!"
Auf fast 3009 cingeschäyt.
So leben sie schon manches Jahr
Als glücklich liebend Ehepaar.
Woraus ein jeder leicht ermißt,
Wie nützlich doch das Stöbern ist.
Denn ohne Stöbern lag' die Ra
Noch heute glatt als Mumie da,
In Grabesruhe, friedlich stiller,
Und war' jetzt nicht Frau Doktor Müller.
M. Weis,.
DcS M ä d ch c n ö Bedenken.
„Nun sage man mir: Alfons schreibt, nur
an meiner Seite kann er wciterlcbcn, Hugo
sagte gestern, nur an meiner Seite freute ihn
die Zukunft, und Edwin schwört mir vor einer
Stunde, an meiner Seite als Mann oder
nie eine andere. Ich habe doch nur zwei
Seiten."
Beschreibung.
Gründlich.
„Den Junge», de» Sic von der Bahn adholrn sollen, werden
Sie leicht erkennen: Abstehende Ohren, vorstehende Augen, empor
stehende» Haar und zurückstehrndr» Km»."
„Ihr neuer Mieter scheint ein recht gewissenhastcr Herr zu
sein." — „Und ob! Der iveckt mich des Nachts um zwölf Uhr,
um pünktlich seinen Mietzins zu bezahlen."
Leberreime.
Die Leber ist von einem Hecht
Und nicht von einem Spatzen,
llnd torkelt einer aus der Straß',
Da sag'n dir Leut: jetzt hat'» 'n.
*#. tt.».
Dir Leber ist von einem Hecht
Und nicht von einem Sperber,
Wenn Batern viel Valuta bat,
Hat » Töchlmg viel Bewerber.
Die Leber ist von einem Hecht
Und nicht von einem Ochsen,
Willst reich du werden und brrühnit
Studiere nicht, lem' box'n!
Die Leber ist von einem Hecht
Und nicht von 'nein Schimpansen,
Willst d» ein reicheoMädchen frei'»,
So lerne Shimmy tanzen!
HD
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Mumie"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1923 - 1923
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 158.1923, Nr. 4058, S. 149
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg