Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Abhtlfe

Dienstmädchen (spät abends ins
Zimmer stürzend): „Herr Pro-
fessor, Herr Professor — es spukt
draußen auf dem Gang!"

„So stellen Sie einen Spuck-
napf hin!"-

D i e Klagedes Stummel-
s a m m l e r s

„Die Arzte haben doch recht,"
seufzt der Vagabund nachdenklich-
melancholisch, indem er den win-
zigen Rest einer Havannazigarre
aus dem Rinnstein aufhebt, „es
gibt Leute, die zuviel rauchen!" —

Moderne Tänzerin
Wenn eine beut' nicht tanzen kann.
So tanzt sie doch und zieht nichts an.
Das eine Manko deckt somit
Sie durch ein and'res Defizit.

O.E.MC.

Stoßseufzer

Der kleine Paul: „Du, Vater,
warum braucht man denn zu einer
Trauung Zeugen?"

Vater: „Weil's einem später
niemand inehr glaubeil würde."

Boshaft

Er: „Die Lotte, sag' ich dir, hat Verstand für zwei."
Sie: „So? — Dann hättest du sie heiraten solleil!"

3 m Wintersport-Hotel
Gast: „Zwei Mark erkra für
Bettwäsche ?? Dabei war das Bett
ilvch ganz warm von meinem Vor-
gänger!"

Ober: „Sehr wohl! Dafür
fällt die Beheizung weg."

Aufklärung

A: „Waren Sie in Stuttgart
lällger als in Berlin?"

Trottel: „ Rein, ich war überall
gleich lang — nämlich 1 Meter
65 Zentimeter."

Zusammenhänge
Gleichgültigkeit schließt aus den
_ Haß,

So wie sie keine Liebe kenilt,
Denn hasse» fann man stets
nur das,

Was maii vielleicht auch liebe»
könnt'. O.F.. w

Das tiefere Gefühl
„Eines tieferen Gefühls halte
ich Sie überhaupt ilicht für fähig."

..Erlaubeil Sie — ich

habe jetzt > Z Tage hintereinander
Bauchgrimmen gehabt."

S t i l i st i k

Anfangs reifte er ausschließlich in Barchentunterhosen. Da ihm dies
aber nicht recht paßte, so vertrat er Lackschuhe, die leider keinen Absatz
hatten. Run versuchte er, lebendes Geflügel zu vertreiben, was ihm
aber nicht gelang, weshalb er sich mit Messern und Scheren befaßte,
ohne jedoch damit einen Schnitt zu machen. Schließlich handelte er
mit verschiedenen Mitteln gegen Bandwürmer. Da aber auch die nicht
abgingen, so warf er sich in seiner Verzweifluilg mit aller Kraft auf
feines Glas- und Porzellangeschirr.

Das begabte Kind

Frau Werner erzählt ihren Gästen beim Kaffeekränzchen ganz be-
geistert, wie ungemein taleiltiert ihre kleine Tochter Lisa sei, wie sie auf
jede Frage so klug ailtworte, und will nun ihre Behauptungen damit
bekräftigen, indem sie die iläher kommende Lisa fragt, was sie alles auf
ihrem Rachmittagsspaziergang in der Stadt Schönes gesehen.

Lisa läßt deiln auch nicht lange die Frage unbeantwortet lind sagt
mit strahlenden Augen: «Ich sab beim Friseur Hammer deinen Haar-
zopf ini Schaufenster liegen."

Arbeits-Hindernis

Herr: „Waas? Sie können nicht Schnee schaufeln, weil Sie zu dick sind??"
Bettler: „Ja - am Arbeitsamt hat's g'heiß'n: .Bedarf all Sckneeschauflern
nur von geringem Umfange?"

Verführung

„Sic wollkeil doch mal mit Ihrem Gatten nach Reapel."

„Ich habe mir's anders überlegt. Jetzt hat er sich glücklich das Rauchen abgr
wöknt,- und wenn er den Vesuv sieht, sängt er möglicherweise arich wieder an."

PARALLELE

Dem Al

ATA

bu

, dem weilen Sto

• r dt /


Dem ge

ht di e

Sa die do r dt un

d do t

• dt.

Der heut, iß

cn

DAmen Elegant

r


Afa dt t. i

h m

di

e fdt werft e Konkurr&nz,

G’r & cP

w/e

bei ihm ift oben a

lies


Elnd unten

h

errfdit der na cJc

te Da

lies.



He

i ns Stubenraa ch.



68
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Boshaft" "Parallele"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Nolpa, Hans
Stubenrauch, Hans
Entstehungsdatum
um 1926
Entstehungsdatum (normiert)
1921 - 1931
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 164.1926, Nr. 4201, S. 68

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen