Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kindliches Mißverständnis

Mutter (zu dem ungeduldig schreienden Bu-
bi): „Einen Augenblick, mein Liebling! Erst
muß ich dieses Huhn schlachten, und dann kommst
du dran." Fritzchen (entrüstet): „Bubi nicht
schlachten, Mutter!"

Endlich gefunden

„Lieber Freund, wie bist du mit deinem Ra-
dio zufrieden?"

„Großartige Erfindung! Während meine
Frau die Deutsche Stunde in Bayern kört,
habe ich eine ruhige Stunde im Hause."

Verfehlte Wirkung

Fritz hat Husten. Fritz bekommt Hustenbon-
bons. Abends itn Bett sagt sein Bruder Heinz
zu ihm: „Hör auf mit Husten, ich kan» ja gar
nicht schlafen."

Worauf Fritz erwidert: „Du Schaf, wenn
du wüßtest, wie gut die Bonbons schmecken, dann
würdest du auch husten."

Die ältest n Leut

„Die Sach'", so hat 's Bizirksamt
g’sch rieb’n.

Zmeg'n söllan' H eg bei enk da driib'n.
Herr Burgarnoasta. möxht' i gern.

Die soll jets endli g’regelt mern.

Der Fuaßmeg, (sagt die oa Partei.)
Der Fuaßmeg mar scho' aUamei.

Die andern sag'n. der hat koan Zweck
Und aa koa Recht, und cler muaß meg!

Es is a ganz nerzmickte G’Schicht;
Drum maar' 's mir non an bsundern
G’micht,

Die ältest’n zmoa Manjider z’ kenna
Vom Dorf; i bitt' schö', tean S' ma s’
nenna!“

Der Burgarnoasta hat die Frag’

Guat überlegt an' elli Tag',

Und nacha hat er, kurz und schlicht.

In tT Stadt nei Folgendes bericht’:

„D as das Bizirksamt missen mckht’,
Da steht es mit der Antmurt schlecht,
Indem daß die zwei ältest’n Leut'
Gestorben sind oor einiger Zeit."

Hermann Franz

Falsch aufgefaßt

Hausherr: „Darf iä, Ihnen eine Zigarre
anbieten?"

Besucher: „Danke; ich rauche nur nach dem
Mittagessen!"

Hausherr: „Fatal! Darauf hat sich meine
Frau leider nicht eingerichtet!"

Im Hofbräuhaus

Tiftlmeier: „Also, da hört si scho alles auf;
da steht in der Zeitung: Dem Herrn Glycerins-
ki ist es nach vielen Versuchen gelungen, mit
dem neuen Serum schwer kranke Ratten zu
heilen. Jetzt macha f de kranken Ratzen «wie-
der g'sund, statt daß sie s' derschlog'n, dö
Viecher, dö gräuslichen."

Neid

„Ihre Nase möchte ich baden, Fräulein!"

„Finden Sie sie schön?"

„Nein, aber praktisch! Auf der würde mein
Kneifer bester sitzen!"

Im Wartesaal eines Bahnhofs belauschte ich folgendes Gespräch: Frau des jüngeren Ehepaars: „Ja wir gratuliere au, Herr Amts-
gerichtsverwalter und Ihne, Frau Amtsgerichtsverwalter, zu Ihrer ehrende Beförderung und au no grad schön vor Weihnachln." (Gegen-
seitiges lebbaftes Händeschütteln.) Frau des älteren Ebepaars: „Recht schönen Dank, Herr und Frau Oberamts-Sparkasten-Psleger, das
war a netts und erfreulichs Christkindl«; mei Mann hat jetz a wichtige Stellung. Der Herr Oberamtmann hat ihm g'fagt, er muß jetz
das Amtsgeheimnis bewahrn! Muß das Ihre Mann au?" Jüngere Frau: „Ja, das muß mei Mann scho lang tun; aber wistet Sie,
Frau Amtsgerichts-Verwalter, wenn mer e bißele g'scheit isch, so kriegt mer es koch raus!"

186
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Im Wartesaal eines Bahnhofs..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Krombach, Paul
Entstehungsdatum (normiert)
1927 - 1927
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 166.1927, Nr. 4263, S. 186

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen