Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lieb' Zimmermann, vergiß mir doch
Im Haus nicht auf ein großes Loch,
Damit ein ungebetner Gast
Gleich sieht, wo du's gelaffen hast!

Dom Schreinermeister möchte ich,
Daß er mir einst gelegentlich
Ein standhaft Tischleindeckdich macht
Änd eine Dank, die nie verkracht.

Freund Maurer, sei kein träger Schalk!
Dermörtle all' und jeden Kalk
Fm ganzen Erdenrund! - Juchhei!
Dann bleibt mir die Arteri' frei!

Das französische Stück

„Kinder", sagte Herr Poltermann zu seinen drei erwachsenen Spröß-
lingen Paul, Erna und Grete, „ich will heute mal mit euch ins Theater
gehen zu dem neuen französischen Stück - - -"

„Oh ja, Papa!" unterbrachen ihn alle drei enthusiastisch.

„Es soll allerdings ein bißchen etepetete sein -"

„Ist gar nicht so schlimm," meinte Paul erfahren.

„Nun gut, aber wenn's mir von wegen der Immoralität zu schlimm
wird, dann geht ihr mir alle nachhause, wenn das Stück auch noch nicht
aus ist, verstanden!"

Die braven Kinder schwiege», dachten aber desto mehr, und am
Abend saßen sie alle im Parkett des Theaters.

Der erste Akt war vorüber. Vater Poltermann sah seine Kinder der
Reibe nach kopfschüttelnd an und sprach endlich:

„Nee, aber über euch alle drei auch — ! Ich dachte, ihr würdet rot
wie die Krebse aussehen, aber nicht einmal Grete ist errötet, so'n Back-
fisch! — Grete, du gehst sofort noch Hause!"

„Aber Papa!"

„Keine Widerrede — du gehst!" - Grete ging.

Der zweite Akt war vorüber.

„Nee!" rief Herr Poltermann, „das geht mir denn doch über die
Hutschnur! Die Polizei müßte so etwas verbieten! Ich schäme mich in
den Theaterdirektor seine Seele hinein! — Erna, jetzt gehst du mir
sofort nach Hause!"

„Aber Papa!" — Schließlich ging auch Erna.

Nach dem dritten Akte mußte auch Paul trotz energischen Protestes
„das Lokal verlaffen."

„So", dachte Herr Poltermann, „nun bin ich die Göhren los, nun
kann ich das Stück erst genießen! Im Grunde ist es doch zu amüsant.
Nee, bloß diese niedliche kleine Kammerzofe . . . schade, daß ich so weit
nach hinten sitze. Ich möchte sie mir genau in der Nähe ansehen. Nun,
das kann ich ja leicht haben — von den teuren Orchesterlogen sind noch
ein paar frei... ich werde noch zwei Mark draufzahlen und einen
Orchesterplatz nehmen."

Gedacht — getan. Herr Poltermann setzte sich, behäbig lächelnd, in
seinen Orchestersitz, und er traute seinen Augen nicht: neben ihm saßen
Paul, Erna und Grete! Wiav R-u,

Dom Hafner möcht ich einen Herd,
Denn eigner Herd ist Goldes wert.
Wenn ihn dann einer kaufen wollt'
So kam' ich endlich auch zu Gold!

Mein wackrer Schmied! Auch mir erschuf
Der Herrgott einen Hinterhuf,

Beschlag mir ihn mit Eisen, gelt,

Dann komm ich leichter durch die Welt!

Du Schlaffer, ach ich bitte dich,
Verschaff' mir einen Dieterich!

Tch möchte hie und da ganz gern
Auch fremder Leute Maul aufsperrn!

290
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Lieb' Zimmermann, vergib mir doch...
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Neu, Paul
Entstehungsdatum
um 1927
Entstehungsdatum (normiert)
1922 - 1932
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 166.1927, Nr. 4272, S. 290

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen