Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Verkehrsschutzman»

Bäuerlein: „Sie, Herr Schutzmann, sagen
S' amal, wenn ma über den Strich da nauö-
tritt, kimmt nia da ins Zuchthaus?"

Schutzmann: „Nein, so schlimm ist es doch
nicht. Das ist ja nur eine Übertretung."

Summarisch

„Sag' mal, Fritz, traust du mir nicht
zu, daß ich einem Mann auch treu sein
konnte?"

„Alles trau ich dir zu — nur das nicht!"

Medizin

Käufer: „Können Sie mir diesen Roman
empfehlen?"

Buchhändler: „Eigentlich nicht recht, er ist
etwas langweilig."

Käufer: „Ist ja grade recht - ich brauch'
was zum Einschlafen!"

Vor Gericht

„Wie kamen Sie auf den frevelhaften, ruch-
losen Gedanken, der jungen Dame einen Kuß
zu rauben?!"

„Ich wollte ihr eine Freude bereiten . .!"

Teilhaber

„Was sehe ich, Mina? Sie ziebn sogar
meine Strümpfe an?"

„Ja, gnädige Frau! Ich habe sie aber vor-
der gestopft."

Zigaretten und Frauen

Sie tun weiß und unschuldig.

Aber das ist papierdünn.

Darunter ist ein rasch entflammbarer
Kern.

Eigentlich bestehen sie aus Rauch.
(Man muß eben aulpassen).

Der Genuß ist nach Art der Marke
verschieden.

Aufdringliche Packungen vermindern
die Qualität.

Man kann die Finger verbrennen.

Man kann sich berauschen.

Man kann auch an Vergiftung sterben.
(Man muß eben aufpassen).

Es ist unfein, sie ganz auszusaugen.
Manche glimmen noch lange nach.

Legt man sie achtlos fort ohne sie
auszulöschen,

verzehren sich die besseren Sorten
selbst.

Die schlechten gehen aus.

(Man muß nur mal aufpassen).

Im allgemeinen bleibt nicht viel übrig.
Etwas Asche, etwas Talmi,

Müdigkeit und fader Geschmack.

Aber es bleibt auch noch eine blaue
Wolke über,

eine süße kleine blaue Wolke der
Erinnerung.

Doch man sieht sie nicht lange.

Sie entschwebt bald.

(Man muß eben aufpassen).

Schlagsahne

Der kleine Kurt geht mit zu einerFamilien-
sestlichkeit. Verlangend läßt er seine Blicke
über die reichbesetzte Tafel gehen, die unter
anderem auch eine prächtige Schlagsahnen-
torte aufweist. Da flüstert der Kleine seiner
Mutter ins Ohr: „Mama, von allem effe ich,
aber das da, womit Vater sich immer rastert,
das mag ich nicht!"

Zurückgegeben

„Du kannst ein furchtbar dummes Gesicht
machen, Mensch!"

„Mag sein! Das wird aber wieder anders,
das deinige bleibt!"

Es ist erreicht

Gläubiger: „Ich gehe Ihnen nicht von der
Seite, Fräulein, bis Sie mich bezahlt haben!"

Altes Fräulein (entzückt): „Endlich ein Le-
bensgefährte !"

Verspätete Besserung

„Sei wieder gut, Schatz! Ich will ein an-
derer werden!" — „Zu spät, Ernst; den an-
dern habe ich bereits!"

Der dankbare Ehemann

Sie: „Dieses Scheusal! Nachdem ich acht
Tage zur Strafe nicht mit ihm gesprochen,
macht er mir heute ein Geschenk - zur Be-
lohnung!"

SPRICHWÖRTER

Kleider machen Leute

Ein schmierig Handmerk nährt auch

Schmiede haben harte Hände

294
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Sprichwörter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Flechtner, Otto
Entstehungsdatum
um 1927
Entstehungsdatum (normiert)
1922 - 1932
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 166.1927, Nr. 4272, S. 294

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen