Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
TEMPERAMENTE

Fragment

Wenn jeder nur sagte, was er schon be-
stimmt weiß, gäbe es keine Abendblätter
und keine Propheten. R°k°

Splitter

Weiß sich eine Frau geliebt, ist sie eine
Göttin; weiß sich ein Mann geliebt, ist er
ein Narr.

Wie wir das Leben ertragen

Und uns seiner Sorgen entschlagen —

Welch grober Unterschied!

Die einen mit stillem Entsagen.

Die andern mit Jammern und Klagen.
Die dritten mit einem Lied.

O. E. Wantalowicz

Splitter

Sobald die Frau in Ohnmacht fällt, ist
der Mann ohnmächtig.

Klugheit ist im Leben eine vortreffliche
Waffe, Dummheit einvortrefflicherPanzer.

Wenn einer sagt, er sei Schmeicheleien
nicht zugänglich, so schmeichelt er sich damit.

Sp.

D i e P o st

Der Schalter ist geschloffen.
Die Post macht auf um drei.
Ich steh davor verdroffen
Im Straheneinerlei.

Da seh ich durch die Scheiben.
DaS Fräulein wiegt und
wiegt.

Was an verschiednen
Schreiben

Auf einem Haufen liegt.

Sie wiegt den Brief der Liebe
Mit tausend Küssen drin,
Des Schicksals schwerste Hiebe
Legt sie zum andern hin.

Hier lockt zum Fest die Dame.
Ein Alter bettelt arni.

Dort Steuer, hier Reklame.
Genuß und Lust und Harm.

Des Lebens ganzen Psalter
Schert über einen Kamm
Das Fräulein hinterm
Schalter.

Ihr sind's je zwanzig Gramm

Alexander v. Gleichen-Rußwurm

Reisen bildet, aber in der
Reisezeit merkt man nichts
davon. .

Eine Frau kann reizend
ungebildet, ein Mann eklig
gebildet sein. Sp,

Überall in der Welt sind
die Menschen verschieden ...
angezogen. ,

Manche Väter glauben,
wenn sie ihr bischen Ver-
stand in ihrem Sohne wie-
derfinden, daß aus ihm ein-
mal etwas Bedeutendes
werden wird.

Familienskat

„Finden S' nicht, dah mein Mann miserabel spielt?" - „Da sind Sie selber schuld. Frau
Quastelmeier! Er hat ja kein Interesse nicht, denn was er g'winnt, muh er abliesern!"

Jenseits der Grenze des
Erlaubten beginnt das
Reizvolle. ®.

6
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Familienskat"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stieborsky, Willy
Entstehungsdatum
um 1928
Entstehungsdatum (normiert)
1923 - 1933
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 168.1928, Nr. 4300, S. 6

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen